Der Karriere-Coaching Podcast

COACHGEFLÜSTER mit Johannes Junker

Im INQUA Podcast COACHGEFLÜSTER trifft Johannes Junker regelmäßig Expert:innen rund ums Karriere-Coaching und die berufliche Neuorientierung.

Mit seinen Kolleg:innen taucht Johannes – selbst Coach und Head of Communications am INQUA-Institut – in ihre spannende Praxis ein, entlockt Tipps und bespricht aktuelle Entwicklungen rund um den Arbeitsmarkt. Dabei inspirieren seine Gäste auch mit persönlichen Einblicken.

Podcast-Cover – Rollenspiel Vorstellungsgespräch: Die Selbstpräsentation

Rollenspiel eines Vorstellungsgesprächs: Die Selbstpräsentation

Im Vorstellungsgespräch geht es darum, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Die Aufforderung „Erzählen Sie etwas über sich“ ist meist die erste Chance. Im Podcast erklärt Coach Marisa Adenaw, wie Sie diesen Moment perfekt für sich nutzen – mit Host Johannes als Bewerber im Rollenspiel.

Podcast-Cover: HR-Insider-Tipps fürs Vorstellungsgespräch

HR-Insider-Tipps fürs Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräche sind eine Situation, vor der viele Menschen Respekt oder sogar Angst haben. INQUA Jobcoach Gudula Brammer ist ehemalige Personalerin und hat über 1000 Bewerbungsgespräche geführt. Aus diesem Erfahrungsschatz verrät sie Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch.

Podcast-Cover: Storytelling im Bewerbungsgespräch – Tipps vom Impro-Profi

Storytelling im Bewerbungsgespräch – Tipps vom Impro-Profi

Sicher, kompetent und souverän wirken – das möchten alle im Vorstellungsgespräch. Was also hilft gegen Angst, Stress oder Blackouts? INQUA Coach und Improvisationsexperte Stefan Pinter stellt in unserem Podcast vom Impro-Theater inspirierte Übungen vor, mit denen das sichere Auftreten im Bewerbungsgespräch gelingt.

Podcast-Cover – Mein Weg zum neuen Job: Netzwerken mit Wow-Effekt

Mein Weg zum neuen Job: Netzwerken mit Wow-Effekt

In dieser COACHGEFLÜSTER-Episode spricht INQUA Klientin Anna Baczkowska über Wow-Momente beim Netzwerken mit XING, über ihre erfolgreiche Initiativbewerbung und darüber, wie sie im Coaching gleich mehrfach über sich hinausgewachsen ist. Viel Spaß beim Zuhören!

COACHGEFLUESTER_Folge12_Janina-Gerig

Vorsätze einhalten – So gelingt’s

Um die großen Fragen zum Jahreswechsel geht es in unserer zweiten Q&A-Episode. Johannes beantwortet im Podcast mit INQUA Karriere-Coach Janina Gerig häufige Fragen von Klient:innen zu den Themen Entscheidung, Reflexion und wie man gute Vorsätze besser formuliert.

Podcast-Cover: FAQ zum Thema Coaching

Was Sie schon immer über Coaching wissen wollten

Diese Podcast-Episode widmet sich den FAQ zum Thema Coaching, die Interessierte an uns richten. Dazu hat Johannes INQUA Karriere-Coach Janina Gerig als Co-Host zu Gast. Gemeinsam beantworten sie Fragen wie „Wie setze ich mir richtig Ziele?“ oder „Was unterscheidet Coaching und Therapie?“.

Podcast-Cover: Soft Skill Lebenserfahrung – Karrierewechsel mit 50 plus

Karrierewechsel mit 50 plus – Lebenserfahrung als Soft Skill

Diesmal spricht Johannes Junker mit Dr. Ruth-Esther Geiger. Sie ist INQUA Karriere-Coach und der beste Beweis, dass Veränderungen auch in einer späten Karrierephase möglich und sinnvoll sind. Ruth berichtet über die spannende biografische Vielfalt im Job-Coaching und die Bedürfnisse unserer Coachees.

Podcast-Cover: Später Berufswechsel – Meine fantastische Reise mit INQUA

Später Berufswechsel – Meine fantastische Reise mit INQUA

Dieses Mal treffen wir bei COACHGEFLÜSTER auf die INQUA Klientin Barbara Hillringhaus. Sie spricht über die besonderen Herausforderungen, die Menschen in fortgeschrittenen Phasen ihrer Karriere bei der Jobsuche zu meistern haben – aber auch, wie ein Karriere-Coaching am INQUA-Institut ihr geholfen hat.

Podcast-Cover: Hochsensibilität im Beruf als Kompetenz einsetzen

Hochsensibilität im Beruf als Stärke nutzen

In der achten Folge von COACHGEFLÜSTER spricht INQUA Karriere-Coach Andrea Nägel über Hochsensibilität im Businesskontext. Die Expertin – selbst hochsensibel – klärt über die Auswirkungen dieses Persönlichkeitsmerkmals auf Berufsalltag und Jobsuche auf. Und sie verrät, wie Hochsensible ihre besonderen Eigenschaften als Kompetenz einsetzen und mit Herausforderungen umgehen können.