Der INQUA Karriere-Blog – Alles zur Jobsuche

Mit INQUA Karriere-Coaching schneller zum neuen Job

Wir unterstützen Sie nicht nur während unserer Karriere-Coachings bei Ihrer beruflichen Neuorientierung, sondern möchten Sie auch darüber hinaus in allen Phasen rund um Bewerbung und Karriere begleiten.

Hier finden Sie interessante Blogartikel und Tipps und Tricks zur Jobsuche. Lesen Sie auch unsere Beiträge mit Tipps zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch. All das, Neuigkeiten und Entwicklungen am Arbeitsmarkt und noch viel mehr lesen Sie im INQUA Karriere-Blog.

Zweifel und Barrieren überwinden

Raus aus der Arbeitslosigkeit – Selbstzweifel überwinden

Wenn sich Menschen in einer schwierigen Phase ausgedehnter oder unverhoffter Arbeitslosigkeit befinden, kann es passieren, dass negative Gedanken und destruktive Selbstzweifel überhandnehmen. In solchen Phasen fällt es uns schwer, konstruktiv und positiv nach vorne zu schauen.

Selbstzweifel mit Selbstbewusstsein überwinden

Negative Denkmuster durchbrechen: Befreien Sie sich von Selbstzweifeln!

Die meisten Menschen haben Momente, in denen Selbstzweifel aufkommen. Problematisch wird es, wenn destruktive Selbstzweifel dauerhaft das Denken bestimmen und wir uns nichts mehr zutrauen. Aber was sind Auslöser von Selbstzweifeln? Und wie können sie besiegt werden? Wir versuchen uns an Antworten auf diese Fragen.

Podcast-Cover: Innere Kritiker: Helfer im Job und auf Arbeitssuche

Innere Kritiker: Helfer im Job und auf Arbeitssuche

Wer sind meine Inneren Kritiker:innen und was wollen sie? Jeder Mensch hat kritische Stimmen im Kopf – wie ungeliebte Gäste, die Aufmerksamkeit verlangen. INQUA Job-Coach Doris Bohlen erläutert im Podcast COACHGEFLÜSTER den richtigen Umgang mit ihnen und wie sie uns zu besseren Leistungen antreiben können.

Gutes Mindeset für Vorstellungsgespräch

Mit starkem Mindset ins Vorstellungsgespräch

Wenn man mit dem richtigen Mindset, einer starken inneren Haltung, ins Vorstellungsgespräch geht, kann eigentlich nichts mehr passieren. Aber: Was ist ein starkes Mindset? Wo bekommt man es her? Und was hat das Ganze mit Hunden und Katzen zu tun? In unserem Blog-Beitrag finden Sie Antworten.

Podcast-Cover: Karriere-Tipps für Wissenschaftler:innen

Karriere-Tipps für Wissenschaftler:innen

Wie schaffe ich es, als Wissenschaftler:in beruflich Fuß zu fassen und welche Faktoren gilt es bei einem Wechsel in den freien Markt zu berücksichtigen? INQUA Job-Coach Magdalena Kaminska gibt im Podcast COACHGEFLÜSTER wertvolle Tipps und erklärt die Besonderheiten wissenschaftlicher Karrieren.

Podcast-Cover: Tipps aus dem Job-Coaching für Hochbegabte und Multitalente

Tipps aus dem Job-Coaching für Hochbegabte und Multitalente

Bin ich hochbegabt? Wenn ja: Wo liegen die Vor- und Nachteile? Und wie finde ich den passenden Beruf? In der aktuellen Folge unseres COACHGEFLÜSTER-Podcasts gibt INQUA Job-Coach Valentine Wolf-Doettinchem Hoch- und Vielbegabten wertvolle Tipps für die Karriereplanung und ihre Persönlichkeitsentwicklung.

richtig-netzwerken

Richtig netzwerken online und offline – unsere Top-10-Tipps

Wer hat die besseren Chancen auf den Job: eine Person, deren Namen Personaler:innen zum ersten Mal lesen, oder eine Person, die ihnen von einem vertrauenswürdigen Kontakt empfohlen wird? Genau. Und darum ist Netzwerken so wichtig. Lesen Sie, wie das Knüpfen und Pflegen von Kontakten online und offline am besten funktioniert.

Podcast-Cover – Mein Weg zum neuen Job: Netzwerken mit Wow-Effekt

Mein Weg zum neuen Job: Netzwerken mit Wow-Effekt

In dieser COACHGEFLÜSTER-Episode spricht INQUA Klientin Anna Baczkowska über Wow-Momente beim Netzwerken mit XING, über ihre erfolgreiche Initiativbewerbung und darüber, wie sie im Coaching gleich mehrfach über sich hinausgewachsen ist. Viel Spaß beim Zuhören!

Symbolbild für Motivation behalten bei Jobsuche und Bewerbung

5 Tipps wie Sie garantiert die Motivation auf Jobsuche behalten

Scheitern bei der Jobsuche ist eine Chance – vorausgesetzt, wir lernen aus unseren Fehlern Niemand durchläuft ein Berufsleben frei von Pleiten, Pech und Pannen. Eine Absage bei der Bewerbung, ein nicht verlängerter Vertrag oder die nicht bestandene Probezeit, Arbeitslosigkeit, Lücken im Lebenslauf, ein erfolgloses Projekt – Niederlagen kratzen an unserem Selbstwertgefühl. Sie demoralisieren uns und lassen uns verunsichert innehalten. Kaum zu glauben, aber wahr: Rund 80 bis 90 Prozent aller Start-ups scheitern, trotz teils genialer Geschäftsideen.