Zertifiziertes Karriere-Coaching für Ihren Erfolg
Karriere-Coaching mit Konzept: Mehr über die Methode erfahren
Unser erprobtes Angebot begleitet Sie über acht Wochen. Als Klient erhalten Sie 20 Coaching-Einheiten à 45 Minuten sowie das ca. 15 bis 20 Seiten umfassende individuelle Kompetenzprofil High Profiling®. Entscheiden Sie selbst, ob Sie das Coaching online, vor Ort oder in Kombination von Präsenz- und Online-Coaching in Anspruch nehmen wollen.
Reflexions- und Planungsphase
Das INQUA Karriere-Coaching ist in zwei Phasen unterteilt. Denn nach unserer Erfahrung gelingt eine erfolgreiche Karriereplanung besonders dann, wenn alle Ihre Kompetenzen, Interessen, Werte und Erfahrungen systematisch erfasst und sowohl Ihnen als auch Ihrem Karriere-Coach präsent sind. Diese gründliche Reflexion bildet die Basis, um Ihre persönliche Bewerbungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen, und liefert Ihnen die Informationen und Argumente, die Sie brauchen, um folgenreiche Karriereentscheidungen zu treffen und künftige Arbeitgeber zu überzeugen.
Ihr Karriere-Coaching – Phase 1: Reflexion
In der ersten Phase blicken wir auf Ihre berufliche Entwicklung. Wir setzen die von uns entwickelten Coaching-Methoden aus dem Führungskräfte-Coaching ein. Dazu gehören das High Profiling® und die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit. Zwischen den Sitzungen erhalten Sie speziell entwickelte Vorlagen per E-Mail, die Sie bei der Erfassung Ihrer Kompetenzen, Interessen und Werte nutzen.
High Profiling®
Das Kompetenzprofil High Profiling® gibt Ihnen Feedback zu den in Ihrer Erwerbsbiografie erworbenen Kompetenzen sowie zu Ihren Entwicklungsfeldern. Ihr Coach befragt Sie während Ihrer Karriereberatung in einem qualitativen Leitfadeninterview zu einzelnen Stationen aus Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn. Dieses Interview wird transkribiert und innerhalb von drei Wochen von unserem Expertenteam ausgewertet. Auf rund 15 bis 20 Seiten beschreibt das Profil detailliert Ihre sozialen und fachlichen Kompetenzen sowie mögliche „blinde Flecke“. Ihr Profil dient als zentrale Grundlage für Ihr weiteres Karriere-Coaching. Bei High Profiling® handelt es sich um eine eigens am INQUA-Institut entwickelte Methode, die durch einen wissenschaftlichen Beirat begleitet und stetig weiterentwickelt wird. Für das High Profiling® werden sowohl unsere Coaches als auch alle Analyst:innen an der internen INQUA-Akademie aus- und weitergebildet.
Ressourcenorientierte Genogrammarbeit
Das Genogramm erfasst, auf welche Weise Sie von Ihren Vorfahren geprägt wurden. Dadurch werden Ihnen im Verlauf Ihres Coachings einige weitere Stärken und Kompetenzen deutlich, die Ihnen in dieser Form wahrscheinlich noch nicht bewusst waren. Das Genogramm ist selbst dann von Nutzen, wenn sich Ihre Überzeugungen und Werte von denen Ihrer Eltern und Großeltern entfernt haben. In manchen Fällen dient die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit auch dazu, innere Barrieren zu überwinden. Die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit erfolgt während der zweiten Sitzung Ihrer Karriereberatung mithilfe des Tools draw.io. Nach einem bei INQUA speziell entwickelten Verfahren bildet der Coach Ihr Familiensystem live anhand Ihrer Angaben ab. Gemeinsam erarbeiten Sie anschließend Ihre teils unbewussten Werte, Kompetenzen und Ressourcen. Diese werden in den Prozess des Trainings einbezogen.
Tools und Tipps zwischen den Sitzungen
Sie erhalten im Rahmen Ihres Coaching-Prozesses umfassendes Infomaterial zu allen wichtigen Themen rund um Ihre Karriere. Von Anleitungen zur Berufsfindungsstrategie, Gehaltsverhandlungen, Bewerbungsvorlagen über Tipps zum Vorstellungsgespräch bis hin zum Networking – das alles steht Ihnen in einer intuitiven App zur Verfügung. Auch erhalten Sie kostenlos das von uns erstellte E-Book mit Tipps für Ihre Bewerbung. Sie nutzen das Karriere-Coaching effizient, indem Sie zwischen Ihren Coaching-Sitzungen die von uns bereitgestellten Prozess-Arbeitsblätter systematisch bearbeiten. Ziel ist es, Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen, Ihre Werte und Interessen sowie Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen herauszuarbeiten. Die Ergebnisse bilden die Grundlage, auf der Sie mit Ihrem Coach nicht nur neue berufliche Optionen, sondern auch Ihre Karrierestrategie erarbeiten.
Ihr Karriere-Coaching – Phase 2: Zukunftsplanung
Unter Berücksichtigung der bisherigen Ergebnisse lassen sich in der zweiten Phase Ihre individuellen Wünsche und beruflichen Ziele immer enger einkreisen. Dadurch beantworten Sie die Frage „Welcher Beruf passt zu mir?“ immer konkreter. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir auf dieser Basis Ihre persönliche Karrierestrategie und unterstützen Sie durch unsere Karriereberatung dabei, sie in die Tat umzusetzen.
Beruf Zukunft
Zu diesem Zeitpunkt Ihres Trainings liegen alle Ihre Kompetenzen, Stärken, Werte, Interessen und Erfahrungen auf dem Tisch. Damit sind Sie für die Planung Ihrer beruflichen Zukunft bestmöglich gerüstet. An diesem Punkt Ihrer Karriereberatung arbeiten Sie mit der Mindmap „Beruf Zukunft“. Mit deren Hilfe beantworten Sie all jene Fragen zu Ihrem Karriereziel, zu denen Sie auf Basis der Reflexionsphase bereits Antworten erlangt haben. Dazu gehören ganz konkrete Dinge wie die Organisationsform Ihres künftigen Unternehmens, dessen Größe und Ziele, Ihr zukünftiger Arbeitsort, Ihr Gehaltswunsch oder die konkrete Tätigkeit. Auf diese Weise arbeiten Sie während Ihres Karriere-Coachings Ihr Karriereziel immer weiter heraus.
Bewerbung
Unsere Berater:innen haben Vorlagen und Anleitungen für Ihre Bewerbungsunterlagen entwickelt, die wir Ihnen im Zuge Ihrer Karriereberatung gratis zur Verfügung stellen. Diese reichen von klassischen Bewerbungen über Initiativbewerbungen bis hin zu Anleitungen für die Erstellung von Bewerbungen im Wissenschaftsbereich. Ebenso erhalten Sie in Ihrem Training Tipps und Vorlagen für die Gestaltung Ihres Lebenslaufs. Nach Bedarf üben wir während Ihrer Karriereberatung in einem Kommunikationstraining das Bewerbungsgespräch ein und entwickeln Ihre Selbstpräsentationsfähigkeit. Mit Methoden aus dem klassischen Coaching sowie der Positiven Psychologie unterstützen wir Sie während Ihres Trainings dabei, Barrieren abzubauen, und fördern zugleich Ihre Selbstmotivation.
Networking
Je nach Branche werden zwischen 30 und 70 Prozent aller Jobs über persönliche Beziehungen bzw. Netzwerke vergeben. Daher unterstützen wir Sie, Ihre eigene Netzwerkstrategie zu entwickeln: Mit den sozialen Jobnetzwerken bieten sich heute mehr Möglichkeiten denn je, um gezielt die richtigen Kontakte zu knüpfen und zu intensivieren. In Ihrem Karriere-Coaching erfahren Sie, wie Netzwerken funktioniert, welche Plattformen zu Ihrem Profil passen und auf welche Weise Sie Freunde, Bekannte sowie frühere Kolleginnen und Kollegen ins Boot holen. Wir helfen Ihnen in Ihrer Karriereberatung, eine positive Einstellung gegenüber dem Netzwerken zu entwickeln und diese Fähigkeit in der Praxis zielgerichtet anzuwenden.
Qualifiziert und professionell: Mit klarer Strategie zu Ihrem Karriere-Ziel
Vertrauen auch Sie auf 25 Jahre Erfahrung mit mehr als 7.500 Teilnehmenden. All unsere Coaches sind durch eine systemische Coaching-Ausbildung sowie langjährige Berufserfahrung bestens qualifiziert, um Sie professionell und kompetent zu betreuen. Zusätzlich werden sie an der institutseigenen INQUA-Akademie ausgebildet. Um als Firmen- oder Privatkunde an einem Coaching von INQUA teilzunehmen, erstellen wir gerne ein individuelles Angebot für Sie. Die Karriereberatung ist für Klienten:innen mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur sowie als Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) bis zu 100 Prozent förderbar. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.
INQUA Coaching GmbH & Co. KG
Ackerstraße 3a
10115 Berlin
Tel.: 0800 / 1720178
E-Mail: info@inqua-institut.de
Ihr Ansprechpartner für Ihr Karriere-Coaching
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen weiter. Zudem haben Sie die Möglichkeit, direkt zur unverbindlichen Voranmeldung zu gelangen. Darüber hinaus klären wir Ihre Anliegen gerne flexibel per E-Mail, Telefon oder über das folgende Kontaktformular mit Ihnen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an