Inhalt:
Starke Themen und persönliche EinblickeAlle COACHGEFLÜSTER Episoden aus 2022Über COACHGEFLÜSTERSeit eineinhalb Jahren produzieren wir am INQUA-Institut das Format COACHGEFLÜSTER – Der Karriere-Coaching-Podcast. Hierfür trifft Host Johannes Junker Expert:innen rund ums Job-Coaching und die berufliche Neuorientierung. Er ist selbst Karriere-Coach und Head of Communications in der Berliner Zentrale. Mit seinen Kolleg:innen taucht er ein in seine und ihre spannende Coaching-Praxis. Arbeitsvermittler:innen und HR-Profis entlockt er Insider-Tipps für gute Job-Chancen. Er bespricht aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt und die Folgen und Chancen der Digitalisierung. Zum Jahresabschluss haben wir einige Highlights aus 2022 in einem Video zusammengestellt:
Starke Themen und persönliche Einblicke
Die COACHGEFLÜSTER-Gäste liefern wertvolle Informationen rund um ihre Spezialgebiete. Die Psychologin und Forscherin Theresa Genth etwa spricht über Künstliche Intelligenz und Algorithmen im Recruiting, Team-Management-Trainerin und INQUA Coach Doris Bohlen über den Inneren Kritiker als wohlwollenden Begleiter. In unserer Themenreihe zum Vorstellungsgespräch bekommen die Zuhörenden umfassende Tipps zur Vorbereitung und für mehr Selbstsicherheit – inklusive Rollenspiel.
In einer weiteren Themenreihe geht es um drei besondere Klienten-Gruppen: Job-Coach Magdalena Kaminska gibt Karriere-Tipps für Wissenschaftler:innen, Valentine Wolf-Doettinchem spricht über die besonderen Herausforderung für Viel- und Hochbegabte, und Christine Yildirim, INQUA Coach aus Hannover und Diversity-Trainerin, über Scanner-Persönlichkeiten und wie man als Generalist:in im Job überzeugt.
Neben ihrer Expertise inspirieren Johannes‘ Gesprächspartner:innen oft auch mit persönlichen Einblicken: Karriere-Coach Stefan Pinter aus Potsdam hat als introvertierter Mensch seinen Weg gefunden und leitet Improvisations-Workshops. Er stellt in der Folge Vorhang auf! Sicher ins Bewerbungsgespräch Coaching-Übungen vor, die vom Impro-Theater inspiriert sind und bei Angst, Stress und Blackout helfen. Andrea Nägel vermittelt in einer unserer meistgeklickten Episoden, wie man erfolgreich mit Hochsensibilität im Job umgeht. Sie ist „Coach für sensible Macher:innen“ in Köln und selbst hochsensibel. Die Folge gibt es auch als Video im Blog-Beitrag Hochsensibilität – Wenn das Grundrauschen alles übertönt.
INQUA Kund:innen wie Anna Baczkowska berichten von ihrer persönlichen Coaching-Erfahrung und dem Nutzen, den sie aus unseren wissenschaftlich fundierten Methoden High Profiling® und Ressourcenorientierte Genogramm-Arbeit gezogen haben. Ihre Folge Raus aus der Komfortzone gibt es ebenfalls als Video.
Alle COACHGEFLÜSTER Episoden aus 2022
Raus aus der Komfortzone – Folge 13 mit INQUA Klientin Anna Baczkowska
Vorhang auf! Sicher ins Bewerbungsgespräch – Folge 14 mit INQUA Coach Stefan Pinter
Tipps vom HR-Profi: Authentisch im Vorstellungsgespräch – Folge 15 mit INQUA Coach Gudula Brammer
Rollenspiel: Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch – Folge 16 mit INQUA Coach Marisa Adenaw
Klassische und knifflige Fragen im Vorstellungsgespräch – Folge 17 mit INQUA Coach Marisa Adenaw
Scanner-Persönlichkeit – als Generalist:in im Job überzeugen – Folge 18 mit INQUA Coach Christine Yildirim
Karriere-Tipps für Viel- und Hochbegabte – Folge 19 mit INQUA Valentine Wolf-Doettinchem
Karriere-Tipps für Wissenschaftler:innen – Folge 20 mit INQUA Coach Magdalena Kaminska
Das Innere Team: Bessere Entscheidungen treffen – Folge 21 mit INQUA Coach Ines Schulz-Bücher
Der Innere Kritiker: So hilft Ihnen Ihr Begleiter – Folge 22 mit INQUA Coach Doris Bohlen
Work-Life-Balance – Mehr Zufriedenheit im Job – Folge 23 mit INQUA Coach Frank Lemloh
Berufliche Veränderung – So gelingt sie! – Folge 24 mit INQUA Coach Gaby Benjes
Wie werde ich (eine gute) Führungskraft? – Folge 25 mit INQUA Coach Heiko Harders
Über COACHGEFLÜSTER
COACHGEFLÜSTER erscheint jeden dritten Donnerstag. 25 Folgen sind bereits produziert und im INQUA Blog sowie auf allen bekannten Podcast-Plattformen verfügbar. Nach der Winterpause geht es im Januar weiter mit den Themen Systemisches Job-Coaching, Resilienz & Achtsamkeit (im Coaching und in Unternehmen) sowie Vorgänge im Gehirn während des Coachings. Wir danken allen Coaches, die 2022 dabei waren und freuen uns schon auf neue, spannende Podcasts 2023.
Viel Spaß mit unserem Jahresrückblick und einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!
COACHGEFLÜSTER im Abo
Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.
Über den Host:
Letzte Beiträge
So nutzen Sie künstliche Intelligenz für Ihre professionelle Bewerbung!
Es klingt ganz einfach: Innerhalb von Sekunden verfassen Chatbots wie ChatGPT Bewerbungsschreiben. Das spart auf den ersten Blick viel Zeit und Nerven. Doch wer mit einer KI-basierten Bewerbung punkten will, muss einiges beachten. Was genau, verraten wir hier.
10 Tipps für den Arbeitsalltag – ein Leitfaden in der Post-Corona-Zeit
Die Corona-Pandemie hat uns alle vor beispiellose Herausforderungen gestellt: Wie viel von dem, was vor 2020 „normal“ für Sie war, soll denn auch in der Post-Corona-Zeit wieder zu Ihrem Alltag gehören? Wir haben für Sie 10 Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, optimal in die Post-Corona-Zeit zu starten.
Hochstapler-Syndrom – Selbstzweifel im Beruf und auf Jobsuche überwinden
In Bewerbungsprozessen geht es darum, eigene Stärken und Erfolge überzeugend darzustellen. Doch wenn das Selbstvertrauen fehlt oder gar das Hochstapler-Syndrom sich breit macht, fällt dies oft schwer. Erfahren Sie, wie Sie mit Storytelling authentisch punkten und Selbstzweifel überwinden können.