„Welcher rote Faden spinnt sich durch mein Leben und will ich ihn weitergehen? Oder habe ich ihn verloren?” – Gaby Benjes, INQUA Coach und Expertin für Veränderungsprozesse
Den Wunsch nach beruflicher Veränderung bringen viele Menschen mit ins Coaching – oftmals ohne Idee, wohin die Reise gehen soll. INQUA Coach und Change Facilitator Gaby Benjes aus Bremen erklärt in dieser COACHGEFLÜSTER-Folge, welche Phasen wir in Veränderungsprozessen durchlaufen, welche Fragen wirklich weiterhelfen und wie man sich erfolgreich organisiert.
Meistens glauben wir, nur Leistung erbringen zu können, wenn wir uns dafür anstrengen müssen. Wir übersehen Selbstverständlichkeiten, sprich Fähigkeiten, die uns leicht von der Hand gehen. Wenn es um berufliche Veränderung geht, können uns intensive Reflexion und das Stöbern in der Vergangenheit helfen: Worin bin ich gut und was macht mir Spaß? Was hat welche Emotionen in mir ausgelöst? Worüber bin ich gestolpert? Wann war ich warum erfolgreich? Die Beschäftigung mit diesen Fragen liefert uns wertvolle Informationen und Hinweise für die Zukunft.
Wie Veränderung gelingt – Es darf auch leicht sein!
Berufliches Coaching kann eine Veränderung vorbereiten und erfolgreich begleiten. Unterstützt von Ihrer:m Coach machen Sie sich klar, was Sie wirklich können, was Ihnen leichtfällt und Freude macht. Wie erreichen und akzeptieren Sie Veränderung? Was wollen Sie loslassen und was beibehalten? Wer sind Sie überhaupt und was können Sie alles?
Im wissenschaftsbasierten INQUA Coaching erstellen wir Ihr fachliches und persönliches Kompetenzprofil High Profiling® mit all Ihren Stärken, Interessen und Werten. Sie begeben sich auf Zeitreise und „zerpflücken“ Ihre Erfolge – so Gaby Benjes – „genussvoll wie eine Artischocke“. Wir ergründen gemeinsam, warum Sie in welchen Situationen gut waren und spüren die roten Fäden auf, die sich durch Ihre Biografie und Ihren Stammbaum spinnen. Sie finden mit dem Ressourcenorientierten Genogramm heraus, was Ihnen in die Wiege gelegt wurde. So erkennen Sie Ihre Potenziale und machen sie zu Ihren Stärken. Haben Sie Mut zur Veränderung!
Gaby Benjes und unser Host Johannes Junker, Head of Communications am INQUA-Institut, laden Sie im Podcast zur Schatz- und Spurensuche in Ihre Vergangenheit ein, um mehr über Ihre Zukunft zu erfahren. Gleich jetzt und hier. Viel Spaß beim Zuhören!
COACHGEFLÜSTER im Abo
Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.
Weitere Links zum Thema
Literaturtipp: Claus Otto Scharmer: Theorie U – Von der Zukunft her führen. Presencing als soziale Technik
Video: Claus Otto Scharmer: Theorie U
Video zur Keynote bei der Konferenz Bildung Digitalisierung 2021 von Otto Scharmer: Theorie U: Führung von der Zukunft her denken
Neuorientierung im Job: Gute Gründe, warum jetzt die beste Zeit ist
Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur
Ressourcenorientiert: das Genogramm im Karriere-Coaching
Über den Host:
Benötigen Sie eine persönliche Beratung?
Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen rund um die Förderung des INQUA Karriere-Coachings durch AVGS.
Letzte Beiträge
Beruflich neu orientieren in der Elternzeit
Die Geburt eines Kindes stellt das Familien- und Berufsleben auf den Kopf. Prioritäten ändern sich, Kompetenzen kommen hinzu. Nutzen Sie die Babypause, um sich neu aufzustellen und Ihre berufliche Neuorientierung in Angriff zu nehmen. Hilfreiche Tipps dazu gibt in dieser Podcast-Folge Coach und Mutter Laura Sander.
Ihre persönlichen Ressourcen erkennen und stärken – der Ressourcenbaum als Coaching-Methode
Das Wissen um Ihre Potenziale und Stärken im Berufs- und Privatleben hilft Ihnen, Herausforderungen erfolgreicher zu meistern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem Ressourcenbaum als effektive Coaching-Methode Ihre Ressourcen visualisieren, stärken und gezielt einsetzen können.
Aus der Komfortzone in die Traumkarriere: Berufe für Quereinsteiger:innen
Die beruflichen Chancen für Quereinsteiger:innen sind heute so gut wie nie. Wer eine Karriere in einem fachfremden Bereich anstrebt, findet auf dem Arbeitsmarkt interessante Angebote. Dieser Artikel zeigt, wie der Berufswechsel gelingt, und stellt 6 spannende Berufe für Quereinsteiger:innen vor.