“Führen braucht Selbstsicherheit: Ich muss auch mal eine Entscheidung treffen, bei der ich weiß, dass sie nicht gut ankommen wird” – Heiko Harders, INQUA Karriere-Coach und Experte für Führungskräfte-Coaching
Unterforderung, Angst vor dem Bore-out oder einfach der Wunsch, etwas verändern zu wollen, motiviert viele Arbeitnehmer:innen zu Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen oder zur Übernahme von Projektleitungen. Aber wie erklimme ich die nächste Stufe der Karriereleiter und gelange in eine Führungsposition? Was benötige ich dazu? Das offene Gespräch mit dem:der eigenen Vorgesetzten ist dabei von großer Bedeutung. Aber auch der richtige Zeitpunkt und die Unterstützung aus dem Kollegium sind wichtige Faktoren, um im Unternehmen weiterzukommen. Erfahren Sie in dieser Folge von COACHGEFLÜSTER, wann der beste Moment ist, den nächsten Schritt zu gehen.
Was macht eine gute Führungskraft aus?
Im Führungskräfte-Coaching werden verschiedene Aspekte des Themas Führung durchleuchtet: Wie bereite ich mich auf meine neue Rolle vor? Wie überzeuge ich meine Führungskraft, mich zu fördern? Was macht gute Führung aus und wie gelingt sie? Welchen Führungsstil habe ich? Welche Zusatzausbildungen helfen mir weiter? Und wie sieht Führung in Zeiten des Wandels aus, in der digitalen, dezentralen New-Work-Welt?
Wertvolle Tipps für den Einstieg in den Aufstieg und nachhaltige Impulse für einen besseren Führungsstil bekommen Sie in dieser Folge von COACHGEFLÜSTER, für die sich unser Host Johannes Junker den INQUA Coach und Führungsexperten Heiko Harders aus Köln eingeladen hat. Unbedingt anhören!
8 Eigenschaften einer guten Führungskraft
- zielstrebig / ergebnisorientiert
- tat- und entscheidungskräftig
- fachlich kompetent
- gerecht
- motivierend und fördernd
- kreativ / innovativ
- offen und ehrlich
- kann gut kommunizieren und delegieren
COACHGEFLÜSTER im Abo
Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.
Weitere Links zum Thema
E-Book von Heiko Harders: Der Weg zur besseren Führungskraft. Ihre glasklare Positionierung in Zeiten des digitalen Wandels
Blogbeitrag: Digitales Coaching für Akademiker, Fach- & Führungskräfte
COACHGEFLÜSTER mit INQUA Coach und Change Facilitator Gaby Benjes: Berufliche Veränderung – So gelingt sie!
Über den Host:
Benötigen Sie eine persönliche Beratung?
Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen rund um die Förderung des INQUA Karriere-Coachings durch AVGS.
Letzte Beiträge
Berufliche Neuorientierung in der Elternzeit: So finden Sie den richtigen Arbeitsplatz
Nach der Elternzeit eröffnet sich die Chance für einen familiengerechten Wiedereinstieg. Entdecken Sie, wie Sie Ihre beruflichen Prioritäten neu ausrichten können. Sie erhalten Tipps und Strategien zur Neuorientierung, zum Netzwerken und eine Checkliste für das Re-Onboarding-Gespräch. Finden Sie heraus, wie Sie die Elternzeit optimal nutzen können.
Beruflich neu orientieren in der Elternzeit
Die Geburt eines Kindes stellt das Familien- und Berufsleben auf den Kopf. Prioritäten ändern sich, Kompetenzen kommen hinzu. Nutzen Sie die Babypause, um sich neu aufzustellen und Ihre berufliche Neuorientierung in Angriff zu nehmen. Hilfreiche Tipps dazu gibt in dieser Podcast-Folge Coach und Mutter Laura Sander.
Ihre persönlichen Ressourcen erkennen und stärken – der Ressourcenbaum als Coaching-Methode
Das Wissen um Ihre Potenziale und Stärken im Berufs- und Privatleben hilft Ihnen, Herausforderungen erfolgreicher zu meistern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem Ressourcenbaum als effektive Coaching-Methode Ihre Ressourcen visualisieren, stärken und gezielt einsetzen können.