Der INQUA Karriere-Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden für Ihre Karriere

Wir unterstützen Sie nicht nur während unserer Karriere-Coachings bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung, sondern möchten Sie auch darüber hinaus zu allen wichtigen Themen rund um Karriere und Arbeitsleben informieren.

Hier finden Sie interessante Blogartikel und unseren Podcast COACHGEFLÜSTER rund ums Karriere-Coaching und die berufliche Neuorientierung. Sie erhalten Insider-Tipps für gute Job-Chancen und erfahren Neuigkeiten zu aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt.

Podcast-Cover COACHGEFLÜSTER – Folge 6 mit Simone Eva Schüler

Was macht eine:n gute:n Coach aus?

INQUA Karriere-Coach Simone Schüler erklärt in unserem Podcast COACHGEFLÜSTER die Indikatoren für ein erfolgreiches Coaching und was Sie bei der Suche nach dem passenden Coach beachten sollten. Sie erläutert die Rolle des Coaches bei der Jobsuche, wie er bei Entscheidungen helfen kann und dabei, den roten Faden in der eigenen Biografie aufzuspüren. Viel Spaß beim Zuhören!

Podcast Cover: Erkenne deine Werte! Berufswahl und Jobsuche leicht gemacht

Erkenne deine Werte! Berufswahl und Jobsuche leicht gemacht

„Die meisten empfinden den Blick auf die sehr persönliche Prägung – begleitet im geschützten Raum – als Geschenk“, so Karriere-Coach Sylvia Reckel darüber, wie Klient:innen die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit im INQUA Coaching erleben. In COACHGEFLÜSTER spricht die erfahrene Personalerin über ihre „liebste Methode“, mit der sich per Blick auf die Herkunftsfamilie wichtige Werte für Berufswahl und Jobsuche identifizieren lassen.

Ressourcenorientierte Genogrammarbeit im Karriere-Coaching

Ressourcenorientiert: das Genogramm im Karriere-Coaching

Wer sich beruflich neu orientiert, sollte seine Stärken kennen und sich der eigenen Werte bewusst sein. Diese lassen sich mit Blick auf die familiäre Prägung erschließen. In der Genogrammarbeit spüren wir mit Ihnen unbeachtete Überzeugungen auf, persönliche Werte und ungeahnte Kompetenzen. Lesen Sie, welchen Nutzen Ihnen diese Methode konkret bringt, woher sie stammt, wie sie aufgebaut ist und was unsere Klient:innen darüber sagen.

Podcast Cover – INQUA Coaching: Mein Booster für die Jobsuche

INQUA Coaching: Mein Booster für die Jobsuche

Hallo Arbeitsmarkt! Nach seinem INQUA Online-Coaching geht unser Klient Dennis Meißner mit Gelassenheit und dem richtigen Werkzeug an der Hand neuen beruflichen Optionen nach. „Auf die Hälfte meiner Perspektiven wäre ich selbst nicht gekommen“, so der „Lehrer auf Abwegen“. In COACHGEFLÜSTER erzählt er von seinem Coaching-Prozess und empfiehlt, ihn auch als Chance zur Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen.

Podcast-Cover: Kreativität durch Schmerz

Digitale Kompetenzen – Facetten klassischer Skills

In der dritten Folge von COACHGEFLÜSTER steht Johannes Gramß, Geschäftsführer des INQUA-Instituts für Coaching, Johannes Junker Rede und Antwort. Johannes Gramß ist seit ziemlich genau einem Jahr Teil der Doppelspitze von INQUA. Im Interview spricht er mit Johannes Junker über dieses erste Jahr, das schon aufgrund von Corona ein besonderes war. Die Pandemie selbst bekommt aber nur insofern Aufmerksamkeit, als dass ihre Rolle als Motor für die Digitale Transformation beleuchtet wird.

Podcast-Cover: Qualität im Coaching – Was macht sie aus?

Qualität im Coaching – Was macht sie aus?

In der zweiten Folge von COACHGEFLÜSTER spricht Johannes Junker mit Alexander Setzer, Head of Coaching am INQUA-Institut. Alexander Setzer ist bei INQUA unter anderem für die Ausbildung der Coaches und für die Qualitätssicherung der Coachings verantwortlich – und er ist ein Mensch mit einem „bunten Hintergrund“. Das belegt er mit Auszügen aus seiner vielseitigen Biografie. Im Interview erklärt Alexander Setzer, was ein gutes Coaching ausmacht. Er erläutert, welche Methoden sinnvoll sind, mit welchen Anliegen die Klient:innen ins Coaching kommen und er gibt einen Einblick in den Recruiting-Prozess, den neue Coaches bei INQUA durchlaufen. Die Auswahl der richtigen Coaches ist – neben ihrer Ausbildung in den INQUA Methoden wie High Profiling® und ihrer kontinuierlichen Weiterbildung – ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Qualität des Coaching-Prozesses. Hier legt Alexander Setzer großen Wert auf Diversität – auf einen bunten Hintergrund eben, den er auch selbst vorweisen kann.

Die Methode High Profiling® ist Grundlage der Coaching-Arbeit am INQUA-Institut

Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur

Das Kompetenzprofil High Profiling® ist ein biografieorientiertes Reflexionstool, das am INQUA-Institut für Coaching entwickelt wurde. Es wird sowohl im Führungskräfte- als auch im Karriere-Coaching eingesetzt und beruht auf einem Leitfadeninterview zur Erwerbsbiografie, das der Coach zu Prozessbeginn mit dem Coachee führt. Zur Vorbereitung unterteilt der Coach die Biografie anhand des Lebenslaufs in fünf Lebens- bzw. Berufsphasen.

Podcast-Cover: Zeitreise zu den INQUA Wurzeln

COACHGEFLÜSTER – INQUA startet Karriere-Coaching-Podcast

Mit COACHGEFLÜSTER bringt INQUA sein eigenes Podcast-Format rund um die Themen Karriere-Coaching und berufliche Neuorientierung an den Start. Job-Coach Johannes Junker, Head of Communications am Institut, lädt dazu zweiwöchentlich Menschen mit spannender Expertise zum Interview ein. Er spricht mit ihnen über aktuelle Themen aus der Coaching-Praxis, über Entwicklungen am Arbeitsmarkt und die Folgen und Chancen der Digitalisierung.