In der dritten Folge von COACHGEFLÜSTER steht Johannes Gramß, Geschäftsführer des INQUA-Instituts für Coaching, Johannes Junker Rede und Antwort. Johannes Gramß ist seit ziemlich genau einem Jahr Teil der Doppelspitze von INQUA. Im Interview spricht er mit Johannes Junker über dieses erste Jahr, das schon aufgrund von Corona ein besonderes war. Die Pandemie selbst bekommt aber nur insofern Aufmerksamkeit, als dass ihre Rolle als Motor für die Digitale Transformation beleuchtet wird.

Wo Schmerz ist, da ist auch Kreativität – das ist einer der Leitsätze von Johannes Gramß – und darum hat sich in den vergangenen zwölf Monaten auch so viel bewegt. So ist INQUA heute ein hochdigitalisiertes Unternehmen. Und hier wird weiter digitalisiert, was digitalisiert werden kann. Das Ziel dabei ist immer, Mitarbeitende von lästigen Routineaufgaben und Prozessen zu befreien, damit sie mehr Zeit für ihre Klient:innen haben. Es geht aber auch darum, neue Kommunikations- und Kontaktmöglichkeiten zu nutzen und das zu leben, was den Coachees im Job-Coaching vermittelt wird.

Johannes Gramß erklärt im Podcast, wie INQUA damit auf die veränderten Anforderungen des Arbeitsmarkts reagiert und beschreibt, wie Klient:innen auf verschiedenste Weisen von diesem digitalen Upgrade profitieren. Mit dem Karriere-Coaching High Profiling® Hybrid haben Klient:innen inzwischen die Möglichkeit, den Coaching-Prozess ganz oder teilweise online durchzuführen. Und auch die Inhalte des Job-Coachings sind digitaler geworden: Die Vermittlung digitaler Kompetenzen ist als neues Schwerpunktthema in das Curriculum aufgenommen worden. Zum Schluss beantwortet Johannes Gramß drei Rapid Fire Questions und erlaubt damit einen Blick auf sein Leben jenseits von INQUA.

COACHGEFLÜSTER im Abo

Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Johannes Gramß’ Buchtipps:

  1. „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“
  2. „Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell“
  3. „Die Schopenhauer-Kur“

Neues Tool für die neue Arbeitswelt: Digitales Coaching für Akademiker:innen, Fach- und Führungskräfte

Mehr Informationen: Berufliche Neuorientierung in schwierigen Zeiten

Über den Host:

Johannes Junker I Head of Coaching bei INQUA

Johannes Junker ist systemischer Coach, kreativer Prozessbegleiter und Head of Communications am INQUA-Institut. Als Host des INQUA Karriere-Coaching-Podcasts COACHGEFLÜSTER spricht er regelmäßig mit Expert:innen zu Themen rund um die berufliche Neuorientierung und gibt Tipps für Vorstellungsgespräche, Bewerbung und die persönliche Weiterentwicklung.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen rund um die Förderung des INQUA Karriere-Coachings durch AVGS.

Letzte Beiträge

3 Coaches – 3 Perspektiven: Clever statt gläsern! Transparenz in der Bewerbung

3 Coaches – 3 Perspektiven: Clever statt gläsern! Transparenz in der Bewerbung

Was bedeutet Transparenz im Bewerbungsprozess – und wie ehrlich dürfen oder müssen Sie eigentlich sein? Diese COACHGEFLÜSTER-Folge zeigt, wie Sie souverän mit Alter, Foto, Lücken und Brüchen umgehen – und was es heißt, Kurator:in Ihres Lebenslaufs zu sein.

Autismus-Spektrum und Beruf: Stärken erkennen, Wege finden

Autismus-Spektrum und Beruf: Stärken erkennen, Wege finden

Menschen im Autismus-Spektrum bringen besondere Stärken und Perspektiven ins Berufsleben ein – doch dazu müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Erfahren Sie, wie eine gute Passung von Umfeld und Aufgaben gelingen kann, auch für Menschen ohne Diagnose, die sich im Spektrum wiedererkennen.

Verdeckter Arbeitsmarkt: So wird er zum Karriere-Booster

Verdeckter Arbeitsmarkt: So wird er zum Karriere-Booster

Sie scrollen durch Stellenanzeigen und denken: Irgendwie passt nichts so richtig? Dann ist diese Folge COACHGEFLÜSTER genau das Richtige für Sie. INQUA Karriere-Coach Marcus Rosik zeigt, wie Sie den verdeckten Arbeitsmarkt für sich nutzen – mit Klarheit, guten Kontakten und einer aktiven Haltung.