Warum sind unsere eigenen Werte so wichtig für unsere Berufswahl? Diese Frage kann Sylvia Reckel beantworten. Die Arbeitswissenschaftlerin, Systemische Coach und Beraterin aus Hannover ist Expertin für die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit des INQUA-Instituts, die unsere Herkunft und berufliche Familienbiografie untersucht. In COACHGEFLÜSTER erklärt sie, wie sie mit dieser Methode Arbeitssuchenden erfolgreich helfen kann.

„Wir schauen auf das, was uns von unserer Familie als Positives und Unterstützendes für unser heutiges Leben mitgegeben wurde“ – INQUA Coach Sylvia Reckel

In der fünften Folge unseres Karriere-Coaching-Podcasts interviewt Johannes Junker eine Kollegin: Sylvia Reckel zählt zu den erfahrensten Karriere-Coaches, sie arbeitet seit 2016 für INQUA. „Systemisch und lebendig“ nennt sie den roten Faden, der sich durch ihre Arbeit zieht – mit einem Blick „auf das Ganze“, in dem sich der Klient oder die Klientin befindet. Besonders wichtig ist ihr dabei der Blick auf die persönliche Prägung durch die Familie.

Die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit ist Sylvias Reckels „liebste Methode“ im Karriere-Coaching: Dieser etwas sperrige Begriff bezeichnet den vom INQUA-Institut weiterentwickelten soziologischen Ansatz, bei dem die Familie unter der Perspektive des Berufs unter die Lupe genommen wird. Inwieweit beeinflussen ihre Werte uns bis heute? Als Expertin kann sie nur bestätigen: „Sie sind definitiv tiefgehende Erfahrungen in Bezug auf unsere Entscheidungen und Handlungen.“ Sind die familiären Prägungen identifiziert, kann uns das die Augen öffnen – was die eigenen Werte und Muster, aber auch unsere Wünsche und Kompetenzen betrifft.

“Die meisten empfinden den Blick auf die sehr persönliche Prägung – begleitet im geschützten Raum – als Geschenk”

Als ehemalige Personalerin und langjährige Coach weiß Sylvia Reckel auch, dass Konflikte im Arbeitsumfeld zustande kommen, wenn Werte kollidieren: „Deshalb ist es so wichtig, zu wissen, ob ich überhaupt ins Unternehmen passe, ob es meinen Werten entspricht.“ Die entscheidenden Fragen lauten: “Was leitet mich bei meinen Entscheidungen?” und “Was ist mir im Leben wichtig?”. Folglich ist der erste Schritt für die Wahl des richtigen Berufs und des passenden Unternehmens, die eigenen Werte zu kennen! Und diese können und dürfen sogar widersprüchlich sein. Lernen Sie in dieser aufschlussreichen COACHGEFLÜSTER-Folge unseren biografie- und ressourcenorientierten Ansatz kennen. Viel Spaß beim Zuhören!

COACHGEFLÜSTER im Abo

Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Meine familiäre Prägung – Der kostenlose INQUA Biografie-Check

Die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit im INQUA Karriere-Coaching

Literaturtipps von Sylvia Reckel:

  1. „Die Sommer“
  2. „Unorthodox“
  3. „Das Paradies meines Nachbarn“

Info-Film: „INQUA Karriere-Coaching mit AVGS – So funktioniert’s“

Flyer (PDF): „Karriere-Coaching mit High Profiling® Digital“

Über den Host:

Johannes Junker I Head of Coaching bei INQUA

Johannes Junker ist systemischer Coach, kreativer Prozessbegleiter und Head of Communications am INQUA-Institut. Als Host des INQUA Karriere-Coaching-Podcasts COACHGEFLÜSTER spricht er regelmäßig mit Expert:innen zu Themen rund um die berufliche Neuorientierung und gibt Tipps für Vorstellungsgespräche, Bewerbung und die persönliche Weiterentwicklung.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen rund um die Förderung des INQUA Karriere-Coachings durch AVGS.

Letzte Beiträge

Dystopie oder Chance? Wie KI die Arbeitswelt verändert

Dystopie oder Chance? Wie KI die Arbeitswelt verändert

Wie beeinflusst künstliche Intelligenz Jobs und Arbeitsalltag? Zusammen mit dem KI-Experten Dirk Aßmann-Staudt werfen wir im INQUA Podcast einen Blick in die Zukunft. Erfahren Sie, welche Chancen und Herausforderungen die neuen Technologien mit sich bringen und mit welchen Future Skills Sie sich vorbereiten können.

Job-Futuromat: Welche Berufe werden durch KI ersetzt? Digitale Technologien & Karriere

Job-Futuromat: Welche Berufe werden durch KI ersetzt? Digitale Technologien & Karriere

Erfahren Sie, welche Berufe durch KI ersetzt werden können und wie der Job-Futuromat des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Ihnen helfen kann, Automatisierungspotenziale zu verstehen und Ihre Karriere zukunftssicher zu gestalten. Entdecken Sie, welche akademischen Berufe durch KI beeinflusst werden und welche neuen Chancen entstehen.

Karriere, Coaching, Klarheit – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 1

Karriere, Coaching, Klarheit – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 1

In dieser Q&A-Folge von COACHGEFLÜSTER beantworten unsere Hosts Melina und Johannes Ihre Fragen: Wie startet man erfolgreich in den neuen Job? Wie trifft man Entscheidungen, wenn Herz und Vernunft in Konflikt stehen? Und wie bleibt man authentisch auf dem Karriereweg? Freuen Sie sich auf inspirierende Antworten!