Der INQUA Karriere-Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden für Ihre Karriere

Wir unterstützen Sie nicht nur während unserer Karriere-Coachings bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung, sondern möchten Sie auch darüber hinaus zu allen wichtigen Themen rund um Karriere und Arbeitsleben informieren.

Hier finden Sie interessante Blogartikel und unseren Podcast COACHGEFLÜSTER rund ums Karriere-Coaching und die berufliche Neuorientierung. Sie erhalten Insider-Tipps für gute Job-Chancen und erfahren Neuigkeiten zu aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt.

INQUA Tipps Online-Jobsuche

11 Tipps zur Online-Jobsuche vom Karriere-Coach

Die meisten Menschen suchen heute online nach ihrem neuen Traumjob. Doch die Fülle an Möglichkeiten, Portalen und Social-Media-Plattformen kann schnell zur Überforderung werden. Online nach der richtigen Stelle zu suchen kann viele Ressourcen abverlangen und zur Frustration werden, wenn Sie sich ohne Strategie durchs Netz klicken. Unsere Tipps zur Online-Jobsuche vom Karriere-Coach helfen Ihnen keine Zeit und Energie bei der Recherche zu vergeuden. Gehen Sie stattdessen mit einem klaren Plan online auf die Suche und finden Sie wirklich den Job, den Sie sich wünschen! Definieren Sie genau, was Sie suchen Dies klingt zwar einfach, aber tatsächlich ist dies der zeitintensivste und schwierigste Schritt auf unserer Liste. Notieren (oder tippen) Sie wichtige Parameter wie Gehaltsvorstellungen, zukünftige Aufgaben, mögliche Jobbezeichnungen, interessante Branchen und Unternehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich für diesen Schritt ausreichend Raum und Zeit nehmen. Alle weiteren Schritte werden Ihnen schneller und leichter von der Hand gehen, wenn Sie ... Weiterlesen
Ihr Karriere-Coach Alexander Setzer

Erlebnisbericht: Metaforum SommerCamp 2018 – Weiterbildung für Coaches

Alexander Setzer ist Senior Coach und Ausbildungsleiter am INQUA-Institut und hat in diesem Jahr das Metaforum SommerCamp besucht. Im Interview spricht Alexander über seine Erfahrungen bei der Weiterbildung, systemisches Coaching, Hypnosystemische Ansätze und erklärt, warum Probleme eine Frage der Perspektive sind. Johannes Junker Lieber Alexander, du hast als systemischer Coach am Metaforum SommerCamp 2018 teilgenommen. Was ist für Dich das Besondere an dieser Weiterbildung? Alexander Setzer Über drei Wochen treffen sich in Italien in Abano nahe Venedig rund 800 Leute, die alle im weitesten Sinne etwas mit systemischer Beratung und Therapie zu tun haben. Es kommen Berater, Coaches aber auch Führungskräfte zusammen, um bestehendes Wissen aufzufrischen oder neue Inhalte kennenzulernen. Bei Metaforum gibt es jede Menge Angebote, von Coaching-Tools über Konfliktmoderation bis hin zu Vertiefungen im systemischen Coaching wie Strukturaufstellungen bis zu den sogenannten Hypnosystemischen Konzepten von Gunther Schmidt. JJ Wofür steht Gunther Schmidt und was macht ihn und seine Arbeit besonders? AS Ich ... Weiterlesen
Erfahrung INQUA-Beratung

Erfahrungsbericht: Das hat mir das INQUA Karriere-Coaching gebracht

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein Karriere-Coaching bei INQUA im Detail abläuft? Welche Fragen stellen sich in einem solchen Prozess? Welche Antworten kann ich bekommen? Wir haben jemanden gefragt, die es aus eigener Erfahrung ganz genau weiß. In unserem Gastbeitrag erzählt unsere ehemalige Coachee Eva Bäumer* von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit dem „INQUA Karriere-Coaching für Akademiker/innen“. Bei der Lektüre bekommen Sie einen tiefen Einblick in unseren biographischen Coaching-Ansatz und unsere besonderen Methoden. Ganz herzlich danken wir Frau Bäumer für den spannenden Beitrag und diese wertvolle Perspektive. Ihnen wünschen wir viel Freude beim Lesen! Warum ein Coaching? Die Auftragslage war schlecht, meine anderen Projekte im Kulturmanagement-Bereich liefen gerade aus, und ich war auf der Suche nach neuen Perspektiven. Eine Freundin gab mir den Tipp, bei der Agentur für Arbeit wegen eines Coachings mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) nachzufragen. „Und frag auch, ob Du Dich beim INQUA-Institut coachen ... Weiterlesen
Interne Weiterbildung von INQUA

Interne Weiterbildung: „Lösungsorientierung und Resilienz im Coaching“

Ein intensiver Austausch und ein starkes Miteinander haben bei INQUA einen hohen Stellenwert. Unseren Mitarbeitenden und Coaches bieten wir daher neben regelmäßigen Intervisionen auch themenspezifische Weiterbildungen an. Solche Veranstaltungen sind immer eine gute Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Diskussion und zur persönlichen Weiterentwicklung. Anfang Juni leitete Prof. Dr. Jörg Fengler aus unserem wissenschaftlichen Beirat für unsere INQUA-Coaches einen eintägigen Workshop zum Thema „Lösungsorientierung und Resilienz im Coaching“. Prof. Fengler ist emeritierter Professor an der Universität Köln, Psychologe und Psychotherapeut, verfügt über langjährige Erfahrung als Coach mit renommierten Kunden wie Bundesministerien und DAX-Unternehmen. „Systemisches Coaching ist eine Coaching-Form, die gleichzeitig die Aspekte der Person, ihrer Vernetzungen und ihrer Berufswelt berücksichtigt.“ An den Beginn seiner Ausführungen stellte Prof. Dr. Fengler eine schöne Definition für systemisches Coaching: „Systemisches Coaching ist eine Coaching-Form, die gleichzeitig die Aspekte der Person, ihrer Vernetzungen und ihrer Berufswelt berücksichtigt.“ Ein lösungsorientiertes Coaching solle sich idealerweise zu 25 Prozent ... Weiterlesen
Biographieorientiertes Coaching

Biographieorientiertes Coaching: Ein Weg für Akademiker zum Wunschjob

Ein biographieorientiertes Coaching kann ein Weg für Akademiker und Führungskräfte sein, einen Wunschjob zu finden oder sich selbständig zu machen. Schnelle Jobwechsel, Phasen der Weiterbildung oder Neuorientierung und Zeiten der Arbeitssuche stellen heutzutage kein Manko mehr dar, sondern treten – auch in Berufsbiographien von Akademikern – relativ häufig auf. Für junge Akademiker mit einem „frisch erworbenen“ Abschluss stellt sich beispielsweise oft die Frage des passenden Berufsbildes. Aufgrund des Bologna-Prozesses und geringer praktischer Erfahrungen in ihren jeweiligen Studienfächern fehlt es jungen Akademikern häufig an konkreten Vorstellungen möglicher Jobs. Auch für Personen mit Berufserfahrung können schnell veränderbare Firmenstrukturen und globalisierte Arbeitsverhältnisse in eine temporäre Phase der Arbeitslosigkeit münden. Wenngleich die Arbeitslosenquote 2013 im Vergleich zu Nichtakademikern mit 2,5% deutschlandweit recht gering war, stellt sich in Ballungsgebieten ein differenzierteres Bild dar. Beispielsweise liegt die Arbeitslosenquote für Akademiker in Berlin bezüglich bestimmter Berufsgruppen deutlich höher als der Bundesdurchschnitt (Bundesagentur für Arbeit, 2013). Häufig wird ... Weiterlesen