Der INQUA Karriere-Blog – Alles zur Karriere

Bleiben Sie auf dem Laufenden für Ihre Karriere

Wir unterstützen Sie nicht nur während unserer Karriere-Coachings bei Ihrer beruflichen Weiterbildung, sondern möchten Sie auch darüber hinaus in Ihrem Beruf und bei Übergängen zu allen wichtigen Themen rund um Karriere und Arbeitsleben informieren.

Hier finden Sie interessante Blogartikel und Tipps und Tricks zum Thema Lebenslauf. Lesen Sie gerne auch unsere Beiträge zum Thema Bewerbung und Karriere und erfahren Sie so alle Neuigkeiten und aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt.

INQUA Leitfaden Bewerbungstipps

INQUA Leitfaden mit den besten Tipps für Ihre Bewerbung

In der zweiten überarbeiteten Auflage unseres Kompakt-Leitfadens finden Sie die besten Tipps für Ihre Bewerbung aus dem INQUA Karriere-Coaching. Sie erfahren alles rund um die Online-Jobsuche, die zeitgemäße Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und das gezielte Netzwerken – online und offline.

Bessere Vorsaetze fürs neue Jahr

Richtig durchstarten im neuen Jahr: 5 Tipps für gute Vorsätze

Für viele Menschen ist der Jahresbeginn ein guter Zeitpunkt für einen Neustart. Gute Vorsätze verlaufen allerdings oftmals schnell im Sande – aber kann es nicht auch ganz anders laufen? In unserem aktuellen Blogartikel lesen Sie, wie Sie Ihre Ziele mit der SMART-Formel systematisch planen & erreichen.

COACHGEFLUESTER_Folge12_Janina-Gerig

Vorsätze einhalten – So gelingt’s

Um die großen Fragen zum Jahreswechsel geht es in unserer zweiten Q&A-Episode. Johannes beantwortet im Podcast mit INQUA Karriere-Coach Janina Gerig häufige Fragen von Klient:innen zu den Themen Entscheidung, Reflexion und wie man gute Vorsätze besser formuliert.

Podcast-Cover: FAQ zum Thema Coaching

Was Sie schon immer über Coaching wissen wollten

Diese Podcast-Episode widmet sich den FAQ zum Thema Coaching, die Interessierte an uns richten. Dazu hat Johannes INQUA Karriere-Coach Janina Gerig als Co-Host zu Gast. Gemeinsam beantworten sie Fragen wie „Wie setze ich mir richtig Ziele?“ oder „Was unterscheidet Coaching und Therapie?“.

Klientin im Reha Coaching

Berufliche Rehabilitation: Der richtige Job für meine neue Lebensphase

Rehabilitations-Coaching, kurz Reha-Coaching, richtet sich an Menschen, die nach einem krankheitsbedingten Einschnitt in ihrem Leben berufliche Perspektive suchen. Wer bereit ist, sich intensiv und strukturiert eine tragfähige berufliche Zukunft zu erarbeiten, findet mit dem Karriere-Coaching Unterstützung.

Podcast-Cover: Soft Skill Lebenserfahrung – Karrierewechsel mit 50 plus

Karrierewechsel mit 50 plus – Lebenserfahrung als Soft Skill

Diesmal spricht Johannes Junker mit Dr. Ruth-Esther Geiger. Sie ist INQUA Karriere-Coach und der beste Beweis, dass Veränderungen auch in einer späten Karrierephase möglich und sinnvoll sind. Ruth berichtet über die spannende biografische Vielfalt im Job-Coaching und die Bedürfnisse unserer Coachees.

INQUA-Coaching-englisch

Karriere-Coaching? In English, please!

Das INQUA-Institut bietet sein bewährtes Karriere-Coaching ab sofort auch komplett in englischer Sprache an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich auf einen Job in einem international agierenden Unternehmen vorbereiten möchten.

Podcast-Cover: Später Berufswechsel – Meine fantastische Reise mit INQUA

Später Berufswechsel – Meine fantastische Reise mit INQUA

Dieses Mal treffen wir bei COACHGEFLÜSTER auf die INQUA Klientin Barbara Hillringhaus. Sie spricht über die besonderen Herausforderungen, die Menschen in fortgeschrittenen Phasen ihrer Karriere bei der Jobsuche zu meistern haben – aber auch, wie ein Karriere-Coaching am INQUA-Institut ihr geholfen hat.

Podcast-Cover: Hochsensibilität im Beruf als Kompetenz einsetzen

Hochsensibilität im Beruf als Stärke nutzen

In der achten Folge von COACHGEFLÜSTER spricht INQUA Karriere-Coach Andrea Nägel über Hochsensibilität im Businesskontext. Die Expertin – selbst hochsensibel – klärt über die Auswirkungen dieses Persönlichkeitsmerkmals auf Berufsalltag und Jobsuche auf. Und sie verrät, wie Hochsensible ihre besonderen Eigenschaften als Kompetenz einsetzen und mit Herausforderungen umgehen können.