In der zweiten überarbeiteten Auflage unseres Kompakt-Leitfadens finden Sie die besten Tipps für Ihre Bewerbung aus dem INQUA Karriere-Coaching. Sie erfahren alles rund um die Online-Jobsuche, die zeitgemäße Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und das gezielte Netzwerken – online und offline. Der INQUA Ratgeber enthält unsere geballte Coaching-Erfahrung von über zwanzig Jahren mit mehr als 6.500 erfolgreichen Einzel-Coachings. Er beruht auf dem Wissen und den branchenübergreifenden Kompetenzen von über 100 INQUA Karriere-Coaches. Die Neuauflage ist aktualisiert und um Links zu hilfreichen Bewerbungs-Apps erweitert. So finden Sie ganz leicht Ihre persönliche Bewerbungsstrategie. Sie erhalten unseren Leitfaden Auf dem Weg zum Traumjob – Die besten Tipps für Ihre Bewerbung aus dem INQUA Karriere-Coaching als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg!
Über den Autor:
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Lesen Sie monatlich die aktuellsten News vom Arbeitsmarkt & Tipps zum Bewerbungsprozess – kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach.
Letzte Beiträge
Im Dialog mit Chatbots – so nutzen Sie die Vorteile künstlicher Intelligenz für Ihre Karriere
Entdecken Sie das umfassende Potenzial künstlicher Intelligenz für die Planung und Gestaltung Ihrer Karriere! Wie Sie die Vorteile künstlicher Intelligenz gezielt für Ihre Karrierestrategie einsetzen können und worauf Sie bei der Anwendung unbedingt achten sollten, verraten wir Ihnen hier.
Gehaltsverhandlung: Tipps für Frauen – Wie Sie bekommen, was Sie verdienen
Frauen haben die Fähigkeiten und das Potenzial für beruflichen Erfolg und eine angemessene, faire Bezahlung. Lassen Sie sich nicht von Ängsten oder negativen Glaubenssätzen aufhalten. Lesen Sie unsere Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung und hören Sie unseren Podcast für noch mehr wertvolle Impulse.
Prokrastination bei Angst vor Jobwechsel und Bewerbungen
Wer der eigenen Angst vor Jobwechsel und Bewerbungen mit Prokrastination begegnet, wird nicht weit kommen. Wir erklären, warum manche Menschen trotzdem zu Aufschieberitis neigen und wie ein professionelles Karriere-Coaching bei der Entwicklung eines positiven Mindsets helfen und aus der Prokrastinationsfalle führen kann.