„Die Übung hilft bei der Erarbeitung einer neuen Perspektive – denn dabei ist es ganz wichtig, dass man die eigenen Ressourcen kennt“ – Jochen Ziepke, INQUA Karriere-Coach und Diversity Trainer in Hannover
Ob man ihn Lebens- oder Ressourcenbaum oder Baum der Stärken nennt, das Ziel bleibt immer dasselbe: ein Blick hinter die eigenen Kulissen. Was stärkt mich? Was habe ich schon geschafft? Was gibt mir Selbstvertrauen? Und was habe ich zukünftig vor? Es ist bei der Neuorientierung und der Entwicklung neuer Sichtweisen sehr hilfreich, sich der persönlichen Ressourcen mit dieser Coaching-Übung bewusst zu werden. INQUA Karriere-Coach Jochen Ziepke nimmt sich mit seinen Coachees dafür nicht nur einen Stift und ein großes Flipchart-Papier, sondern auch viel Ruhe, Zeit und eine große Portion Gelassenheit. In dieser COACHGEFLÜSTER-Folge steht ihm Host Johannes Junker als Beispiel-Klient zur Verfügung.
„Ich kann damit mein Selbstwertgefühl enorm steigern“
Ein Baum besteht aus einer Wurzel, einem Stamm und dem Geäst mit Blättern und Früchten. Vom grundlegenden Boden bis hoch hinaus zur Sonne füllen Jochen und Johannes den Ressourcenbaum mit Fähigkeiten, Erfahrungen, Werten und vielem mehr, was sie ausmacht, nährt und führt. Zu sehen, wer man ist und was man kann, stärkt das eigene Selbstwertgefühl und stabilisiert in Zeiten beruflicher Neuorientierung. Lassen Sie Ihren Baum wachsen, füllen Sie ihn mit Leben und ernten Sie, was Sie säen. Wie das live funktioniert, hören Sie in unserem Mitmach-Podcast. Eine begleitende Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es außerdem in unserem ausführlichen Blog-Beitrag “Persönliche Ressourcen erkennen und stärken – der Ressourcenbaum als Coaching-Methode”. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Sommerpause
„Out of office“ – COACHGEFLÜSTER macht Sommerpause. Ab 21. September geht es mit neuen Podcast-Folgen weiter. Johannes wird mit INQUA Karriere-Coach Laura Sander über den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit sprechen. Mit seiner Kollegin Marisa Adenaw geht es um das spannende Thema Gehaltsverhandlung. Wir wünschen Ihnen einen tollen Sommer.
Und nun viel Spaß mit COACHGEFLÜSTER!
Über den Autor:
COACHGEFLÜSTER im Abo
Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.
Weitere Links zum Thema:
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Einfache Schritte zu Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz – mit Ann Hillert, INQUA Karriere-Coach und zertifizierte Resilienz-Trainerin
Stress am Arbeitsplatz from 9 to 5? Tipps gegen Burn-out – mit INQUA Karriere-Coach Renée Seehof
Zufrieden im Job: So finden Sie Ihre Work-Life-Balance – mit INQUA Karriere-Coach Frank Lemloh
Blogartikel:
Persönliche Ressourcen erkennen und stärken – der Ressourcenbaum als Coaching-Methode
Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur
Ressourcenorientiert: das Genogramm im Karriere-Coaching
Dauerstress im Job: Wie Sie Burn-on frühzeitig erkennen und Grenzen setzen
Jetzt online zum Coaching anmelden!
Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihren Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!
Letzte Beiträge
Beruflich neu orientieren in der Elternzeit
Die Geburt eines Kindes stellt das Familien- und Berufsleben auf den Kopf. Prioritäten ändern sich, Kompetenzen kommen hinzu. Nutzen Sie die Babypause, um sich neu aufzustellen und Ihre berufliche Neuorientierung in Angriff zu nehmen. Hilfreiche Tipps dazu gibt in dieser Podcast-Folge Coach und Mutter Laura Sander.
Ihre persönlichen Ressourcen erkennen und stärken – der Ressourcenbaum als Coaching-Methode
Das Wissen um Ihre Potenziale und Stärken im Berufs- und Privatleben hilft Ihnen, Herausforderungen erfolgreicher zu meistern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem Ressourcenbaum als effektive Coaching-Methode Ihre Ressourcen visualisieren, stärken und gezielt einsetzen können.
Aus der Komfortzone in die Traumkarriere: Berufe für Quereinsteiger:innen
Die beruflichen Chancen für Quereinsteiger:innen sind heute so gut wie nie. Wer eine Karriere in einem fachfremden Bereich anstrebt, findet auf dem Arbeitsmarkt interessante Angebote. Dieser Artikel zeigt, wie der Berufswechsel gelingt, und stellt 6 spannende Berufe für Quereinsteiger:innen vor.