„Holen Sie sich die Macht über Ihr Handeln zurück!“ – Renée Seehof, INQUA Karriere-Coach in Frankfurt und Trainerin für Biografiearbeit und Assessmentcenter-Gestaltung
Stress am Arbeitsplatz, persönliche Krisen, andauernde Überforderung oder Mobbing – die Ursachen für einen Burn-out im Job sind vielfältig. Liegt es an Ihnen oder an den äußeren Umständen? Warum sind manche Menschen eher von einer chronischen Überlastung betroffen als andere? Wann muss ich die Notbremse ziehen, um der Gefahr eines Burn-outs zu entgehen? INQUA Karriere-Coach Renée Seehof kennt die Wege ins Burn-out. Und genauso gut kennt sie die Wege hinaus. Denn Burn-out muss keine Sackgasse sein. Diese Podcast-Episode navigiert Sie sicher durch die Irrwege eines wachsenden Problems unserer Arbeitswelt.
Arbeiten am Limit
Es ist 17 Uhr. Die ersten Kolleg:innen verlassen das Büro. Computer werden heruntergefahren. Feierabend. Und Sie? Sie sitzen noch an der Präsentation für den Chef morgen. Termine gilt es einzuhalten, es ist wichtig. Eine Nachtschicht kündigt sich an. Oder ist Ihnen folgende Situation bekannt? Ihre Bürotür steht immer offen. Sie haben stets ein Ohr für die Kolleg:innen. Und die kommen und gehen, wann immer es ihnen passt. Wo bleibt die Zeit, um sich bewusst auf Ihre Aufgaben zu konzentrieren? Für Renée Seehof steht fest, dass Burn-out nicht nur an Ihnen selbst, sondern genauso an der Unternehmenskultur liegt. Es braucht klare Regeln für Mitarbeitende und Führungskräfte. Sonst sind Stress am Arbeitsplatz und chronische Erschöpfung vorprogrammiert. Viel Spaß beim Hören!
Was löst Stress am Arbeitsplatz aus?
Leistungsdruck, zu viele Aufgaben, steigende Anforderungen und mangelnde Ressourcen verursachen Stress am Arbeitsplatz. Körperliche und geistige Erschöpfung und Leistungsabnahme gehören zu den Folgen. Auch Dauerstress und das Gefühl, nicht gut genug zu sein, erhöhen die Gefahr eines Burn-outs.
6 Tipps gegen Stress am Arbeitsplatz
- Definieren Sie Prioritäten in Ihrem Leben!
- Führen Sie Sprechzeiten ein.
- Gönnen Sie sich Pausen.
- Kommunizieren Sie Wünsche und Probleme klar und deutlich.
- Planen Sie Zeiten zur Reflexion des eigenen Tuns ein.
- Trainieren Sie Resilienz und Achtsamkeit: Selbstfürsorge statt Perfektionismus.
COACHGEFLÜSTER im Abo
Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.
Weitere Links zum Thema
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Einfache Schritte zu Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz – mit Resilienztrainerin Ann Hillert
Zufrieden im Job: Work-Life-Balance – mit INQUA Coach und Gründungsberater Frank Lemloh
Raus ins Grüne! Mit Naturcoaching zum neuen Job – mit Natur- und INQUA Coach Klemens Wannenmacher
Gehirngerechte Methoden: Job-Coaching mit allen Sinnen – mit Maria Moll, INQUA Coach und Expertin für neurowissenschaftliche Coaching-Methoden
Blogartikel:
Emotionen im Job – Vom Reizthema zur Chance
Berufliche Rehabilitation: Der richtige Job für meine neue Lebensphase
Über den Host:
Beitrag teilen:
Benötigen Sie eine persönliche Beratung?
Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen rund um die Förderung des INQUA Karriere-Coachings durch AVGS.
Letzte Beiträge
Kraftquellen, Kleidungsstil, Job-Interview – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 2
Neustart geplant? Aber wie? In dieser Q&A-Folge von COACHGEFLÜSTER beantworten Karriere-Coach Freya Lütten und Host Johannes Junker Hörer:innen-Fragen zu beruflicher Neuorientierung, Coaching und Bewerbung. Holen Sie sich die besten Tipps, um Ihre Karriere gezielt voranzutreiben – jetzt reinhören!
Neurodiversität: Passende Jobs für Hochbegabte
Hochbegabte Menschen bringen außergewöhnliche Talente und Denkweisen mit, die in vielen Berufen wertvoll sind. Doch die richtige berufliche Orientierung kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, welche Jobs sich für Hochbegabte besonders eignen und wie sie ihre Stärken im Arbeitsleben gezielt nutzen können.
Kreative Jobsuche – Von Künstler:innen lernen
In dieser COACHGEFLÜSTER-Episode verrät die Künstlerin und Karriere-Coach Sandra Freygarten, wie Sie mit Kreativität und spielerischer Offenheit die Jobsuche als Gestaltungsprozess erleben können. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie neue Perspektiven und verborgene Chancen und gestalten Sie Ihren nächsten Karriereschritt kreativ und voller Selbstvertrauen!