Inhalt:
Wie finden Sie den richtigen Weg für Ihre berufliche Neuausrichtung?Sinnvolle Investition oder unnötiger Luxus: Bringt Karriere-Coaching wirklich Erfolg?Bewerbungsstrategie: Wie hinterlassen Sie einen starken ersten Eindruck?„Für mich ist das Schöne im Coaching: Wir arbeiten ja komplett ohne Druck. Das heißt, wir nehmen uns die Zeit und erwarten erst mal gar nicht so viel, weil einfach keiner performen muss in einem Coaching-Prozess.“ – Freya Lütten, INQUA Karriere-Coach
Im zweiten Teil unserer Q&A-Reihe von COACHGEFLÜSTER stehen wieder Ihre Fragen im Mittelpunkt. Karriere-Coach Freya Lütten und Host Johannes Junker beantworten die Fragen unserer Hörer:innen rund um berufliche Neuorientierung, Coaching und Bewerbungsstrategien. Wie finden Sie den richtigen Ansatz für Ihre Veränderung? Lohnt sich ein Coaching wirklich? Und worauf kommt es bei einer überzeugenden Bewerbung an? Diese Episode liefert wertvolle Impulse und praxisnahe Tipps.
Wie finden Sie den richtigen Weg für Ihre berufliche Neuausrichtung?
Eine Neuorientierung beginnt oft mit vielen Fragen: Wo stehen Sie? Wo wollen Sie hin? Und wie kommen Sie dort an? Hörer Timo wollte wissen, welche Schritte entscheidend sind, um sich beruflich neu auszurichten. Und Jannis fragte: Brauche ich Coaching-Erfahrung – oder kann jede:r davon profitieren?
Freya und Johannes erklären, worauf es wirklich ankommt, welche Denkfallen Sie vermeiden sollten und warum gerade der erste Schritt oft der schwierigste ist. Denn Klarheit über die eigene Richtung zu gewinnen, ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Veränderung.
Sinnvolle Investition oder unnötiger Luxus: Bringt Karriere-Coaching wirklich Erfolg?
Viele stellen sich die Frage: Lohnt sich Coaching – oder ist das nur teuer und bringt nichts? COACHGEFLÜSTER-Hörerin Kathi wollte es genau wissen: Wie hoch ist die Erfolgsquote?
Johannes und Freya sprechen darüber, was Coaching leisten kann – und wo die Grenzen liegen. Was bedeutet „Erfolg“ überhaupt? Und wie erkennen Sie, ob ein Coaching für Sie wirklich der richtige Weg ist? Die Antworten werden Sie überraschen.
Bewerbungsstrategie: Wie hinterlassen Sie einen starken ersten Eindruck?
Podcast-Hörer Leon hatte gleich mehrere Fragen zum Thema Bewerbung: Wie wichtig ist ein gutes Bewerbungsfoto? Welche Kleidung passt? Worauf muss ich im Online-Bewerbungsgespräch achten? Und gehören Hobbys in den Lebenslauf?
Freya und Johannes geben Einblicke, worauf Personaler:innen wirklich achten, welche häufigen Fehler es zu vermeiden gilt – und warum manchmal gerade die kleinen Details über den Erfolg einer Bewerbung entscheiden.
In der aktuellen Episode von COACHGEFLÜSTER hören Sie die ausführlichen Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Jetzt reinhören und die nächsten Schritte für Ihre Karriere planen!
Über den Autor:
Weitere Links zum Thema:
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Was Sie schon immer über Coaching wissen wollten – Q&A-Folge mit INQUA Coach Janina Gerig
Karriere, Coaching, Klarheit – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 1
Blogbeiträge:
Ressourcenorientiert: das Genogramm im Karriere-Coaching
Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur
Souverän zum neuen Job: 10 Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch
So überzeugen Sie im Online-Bewerbungsgespräch – Unsere 6 Top-Tipps
Biografieorientiertes Coaching für Akademiker:innen – der aussichtsreiche Weg zum Wunschjob
Jetzt online zum Coaching anmelden!
Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihre:n Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!
Letzte Beiträge
3 Coaches – 3 Perspektiven: Clever statt gläsern! Transparenz in der Bewerbung
Was bedeutet Transparenz im Bewerbungsprozess – und wie ehrlich dürfen oder müssen Sie eigentlich sein? Diese COACHGEFLÜSTER-Folge zeigt, wie Sie souverän mit Alter, Foto, Lücken und Brüchen umgehen – und was es heißt, Kurator:in Ihres Lebenslaufs zu sein.
Autismus-Spektrum und Beruf: Stärken erkennen, Wege finden
Menschen im Autismus-Spektrum bringen besondere Stärken und Perspektiven ins Berufsleben ein – doch dazu müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Erfahren Sie, wie eine gute Passung von Umfeld und Aufgaben gelingen kann, auch für Menschen ohne Diagnose, die sich im Spektrum wiedererkennen.
Verdeckter Arbeitsmarkt: So wird er zum Karriere-Booster
Sie scrollen durch Stellenanzeigen und denken: Irgendwie passt nichts so richtig? Dann ist diese Folge COACHGEFLÜSTER genau das Richtige für Sie. INQUA Karriere-Coach Marcus Rosik zeigt, wie Sie den verdeckten Arbeitsmarkt für sich nutzen – mit Klarheit, guten Kontakten und einer aktiven Haltung.