Inhalt:
Work oder Life: Wie starte ich gut im neuen Job – ohne auszubrennen?Herz oder Vernunft: Wie treffe ich gute Entscheidungen?Ansprechen oder Verschweigen: Wie gehe ich im Vorstellungsgespräch mit einer Schwangerschaft um?„Um beim Neustart im Job nicht auszubrennen, hilft es, ein “Manual of Me” zu verfassen: Was brauchst du, was ist dir wichtig? Und entscheidend ist, das dann auch zu kommunizieren“ – Melina Liebler, INQUA Karriere-Coach aus Berlin
In dieser besonderen Folge von COACHGEFLÜSTER stehen Ihre Fragen im Fokus. Melina Liebler und Johannes Junker, beide erfahrene Karriere-Coaches, beantworten im INQUA Podcast Fragen rund um die Themen Job, Karriere und Entscheidungen. Ob ein gelungener Start im neuen Job, authentische Karrieregestaltung oder der Umgang mit besonderen Situationen wie einer Schwangerschaft im Vorstellungsgespräch: Diese Episode liefert jede Menge Inspiration und praktische Tipps. Wir geben Ihnen schon einmal einen kleinen Vorgeschmack.
Work oder Life: Wie starte ich gut im neuen Job – ohne auszubrennen?
Die erste Herausforderung im neuen Job besteht häufig darin, eine gesunde Work-Life-Balance zu etablieren – denn das ist gar nicht so leicht. „Hier hilft es, erst einmal mit sich in die Selbstreflexion zu gehen“, sagt Melina. „Was brauche ich überhaupt, um gut starten zu können?“ Neben klaren Grenzen beim Arbeitspensum können das zum Beispiel Feedback-Räume oder Rituale wie ein Feierabendspaziergang sein. Das Ergebnis der Selbstreflexion ist eine Art Gebrauchsanweisung, ein Manual of Me – das im besten Fall mit den neuen Kolleg:innen geteilt wird. Denn, so Melina: „Niemand kann in meinen Kopf gucken. Die anderen können mich nur unterstützen, wenn sie wissen, was ich brauche.“
Herz oder Vernunft: Wie treffe ich gute Entscheidungen?
Ob bei beruflichen oder privaten Entscheidungen – oft stehen Herz und Vernunft miteinander im Konflikt. Melina und Johannes zeigen, wie Sie beide Parteien in Einklang bringen können, indem Sie zum Beispiel das Innere Team konsultieren. Dabei handelt es sich um eine Methode von Friedemann Schulz von Thun. Sie kann dabei helfen, innere Konflikte zu lösen, indem verschiedene innere Stimmen „an einen Tisch gesetzt“ werden. Auf diese Weise kann es gelingen, den Dialog zwischen Herz und Vernunft konstruktiv zu führen und Entscheidungen zu treffen, die sich nachhaltig richtig anfühlen. Ihr Herz und Ihre Vernunft nehmen damit gemeinsam Einfluss auf Ihre Entscheidung.
Ansprechen oder Verschweigen: Wie gehe ich im Vorstellungsgespräch mit einer Schwangerschaft um?
Eine knifflige Frage: Sollte man eine Schwangerschaft im Vorstellungsgespräch erwähnen? Rein rechtlich sind Frauen nur dann dazu verpflichtet, eine bestehende Schwangerschaft offenzulegen, wenn sie in der neuen Stelle einer so genannten unverantwortbaren Gefährdung ausgesetzt würden (mehr dazu im Familienportal des Bundesministeriums: „Welche Beschäftigungsverbote gibt es?“). In allen anderen Fällen, da sind Melina und Johannes sich einig, ist das vor allem eine Frage der eigenen Werte und Überzeugungen. Ehrlichkeit kann ein Zeichen von Vertrauen sein. Gleichzeitig kann auch das Verschweigen einer Schwangerschaft legitim sein – zum Beispiel in einem diskriminierenden System. Wichtig ist, dass die Entscheidung für oder gegen eine Offenlegung im Einklang mit den eigenen Überzeugungen getroffen wird.
In der aktuellen Episode COACHGEFLÜSTER können Sie sich die ausführlichen Antworten auf diese und weitere Fragen anhören. Viel Spaß dabei!
Manual of Me – Entwickeln Sie Ihre persönliche Gebrauchsanleitung
Ein „Manual of Me“ ist ein persönliches Dokument oder Profil, das Ihnen dabei hilft, Ihre Arbeitsweisen, Präferenzen, Kommunikationsstile und Bedürfnisse klar zu beschreiben. Es dient als eine Art Gebrauchsanweisung für die Zusammenarbeit mit anderen Personen – ähnlich wie ein Nutzer:innen-Handbuch für ein Produkt. Diese Methode wird häufig in Arbeits- und Teamkontexten eingesetzt, um Missverständnisse zu reduzieren und die Zusammenarbeit effizienter und harmonischer zu gestalten.
Haben Sie Lust, Ihr eigenes Manual zu erstellen? Wunderbar! Wir haben Leitfragen zusammengestellt, damit Sie gleich loslegen können:
- Über mich
– Welche Werte sind mir besonders wichtig?
– Was sind meine Stärken und wo liegen meine Schwächen?
– Was motiviert mich am meisten in meiner Arbeit? - Meine Arbeitsweise
– Wie arbeite ich am liebsten? (z. B. strukturiert, flexibel, im Team)
– Was brauche ich, um produktiv zu sein? (z. B. Ruhe, klare Ziele, Feedback)
– Wie plane und priorisiere ich meine Aufgaben? - Kommunikationsstil
– Bevorzuge ich schriftliche oder mündliche Kommunikation?
– Wie gebe ich Feedback und wie nehme ich Rückmeldungen am liebsten an?
– Was ist mir in Meetings wichtig? - Dos and Don’ts
– Was ist mir in der Zusammenarbeit mit anderen wichtig?
– Welche Verhaltensweisen oder Situationen stressen oder frustrieren mich?
– Wie gehe ich mit Konflikten um? - Stressmanagement und Unterstützung
– Wie gehe ich mit stressigen Situationen um?
– Was hilft mir, in stressigen Momenten wieder in Balance zu kommen?
– Wie können andere mich in schwierigen Phasen unterstützen? - Inspiration und Wachstum
– Was inspiriert mich in meiner Arbeit?
– Wie entwickle ich mich am liebsten weiter? (z. B. durch Feedback, neue Aufgaben, Workshops)
– Welche Ziele verfolge ich langfristig?
Nutzen Sie diese Liste als Inspiration. Lassen Sie Fragen weg oder ergänzen Sie eigene, antworten Sie schriftlich oder mit Grafiken – es ist Ihr ganz persönliches Manual. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Erstellung!
Über den Autor:
Weitere Links zum Thema:
Johannes‘ Literaturtipp:
Erfülltes Leben – Friedemann Schulz von Thun
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Was Sie schon immer über Coaching wissen wollten – Q&A-Folge mit INQUA-Coach Janina Gerig
Stress am Arbeitsplatz from 9 to 5? Tipps gegen Burn-out – mit INQUA Coach Renée Seehof
Das Innere Team: Bessere Entscheidungen treffen im Job – mit INQUA Coach Ines Schulz-Bücher
Blogbeiträge:
Ressourcenorientiert: das Genogramm im Karriere-Coaching
Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur
Jetzt online zum Coaching anmelden!
Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihre:n Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!
Letzte Beiträge
Dystopie oder Chance? Wie KI die Arbeitswelt verändert
Wie beeinflusst künstliche Intelligenz Jobs und Arbeitsalltag? Zusammen mit dem KI-Experten Dirk Aßmann-Staudt werfen wir im INQUA Podcast einen Blick in die Zukunft. Erfahren Sie, welche Chancen und Herausforderungen die neuen Technologien mit sich bringen und mit welchen Future Skills Sie sich vorbereiten können.
Job-Futuromat: Welche Berufe werden durch KI ersetzt? Digitale Technologien & Karriere
Erfahren Sie, welche Berufe durch KI ersetzt werden können und wie der Job-Futuromat des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Ihnen helfen kann, Automatisierungspotenziale zu verstehen und Ihre Karriere zukunftssicher zu gestalten. Entdecken Sie, welche akademischen Berufe durch KI beeinflusst werden und welche neuen Chancen entstehen.
So überzeugen Sie im Online-Bewerbungsgespräch – Unsere 6 Top-Tipps
Wer heute auf Jobsuche ist, braucht digitales Know-how, um auch in Online-Bewerbungsgesprächen zu überzeugen. Videointerviews über Zoom, Microsoft Teams und Co. sind längst fester Bestandteil des Recruitings. Mit authentischem Auftreten und guter Vorbereitung gelingt Ihr Auftritt – unsere sechs Top-Tipps helfen Ihnen dabei.