Inhalt:
Ist Arbeiten wie U-Bahn fahren?Wer die Wahl hat, hat die Qual: Der Arbeitsmarkt von heuteQuereinsteiger:innen sind willkommenNavigieren im komplexen Arbeitsmarkt: Den eigenen Weg findenProfessionelles Coaching für Akademiker:innen mit SystemVision oder Realität? So gestalten Sie Ihren WunschjobViele Fragen und viele AntwortenDas biografieorientierte Coaching von INQUA1. Phase: Reflexion2. Phase: Umsetzung – Ihr Weg zum TraumjobIhr Gewinn: Klarheit und PerspektivenIst Arbeiten wie U-Bahn fahren?
Eine gute Freundin sagte kürzlich, Arbeiten sei heute wie U-Bahn fahren: Man steigt ein, fährt ein paar Stationen mit, steigt aus und nimmt die nächste Bahn. Ein Blick auf die Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigt, dass diese Aussage zwar etwas zugespitzt, aber für viele Erwerbstätige zutreffend ist. 2023 waren 42 % der Befragten seit 10 oder mehr Jahren beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt, rund 20 % arbeiteten 5 bis 10 Jahre am gleichen Arbeitsplatz und 38 % hatten eine Beschäftigungsdauer von unter 5 Jahren.
Dafür gibt es verschiedene Gründe: Unternehmen werden verkauft, verschlankt, fusioniert oder gehen insolvent. Oft führt auch eine schlechte Unternehmenskultur dazu, dass Mitarbeitende kündigen. Es gibt also viele Ursachen, warum Menschen ihre Jobs wechseln und sich somit mit einer beruflichen Neuorientierung beschäftigen.
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Der Arbeitsmarkt von heute
Die gute Nachricht ist: Noch nie war der Arbeitsmarkt so vielfältig und vielversprechend wie heute. Unsere schnelllebige, von Innovationen getriebene Arbeitswelt schafft beinahe täglich neue Jobs und Berufsbilder, die vor wenigen Jahren noch undenkbar waren. Stellen wie Teamleiter:in im Flächenrecycling oder Berater:in für den Einsatz von ChatGPT sind nur zwei Beispiele für die neuen Tätigkeitsfelder, die heute gefragt sind. Der Fachkräftemangel sorgt also nach wie vor dafür, dass zahlreiche Stellen unbesetzt sind. Die Vielfalt an Optionen ist riesig. Doch wie soll man sich in diesem Dschungel aus realen und weniger realen Chancen zurechtfinden? Wie komme ich zu einer Entscheidung und welcher möglicher Weiterbildungsbedarf leitet sich daraus für mich ab?
Quereinsteiger:innen sind willkommen
In den nächsten 15 Jahren werden rund 30 Prozent der Erwerbstätigen in Rente gehen. Schon heute herrscht an vielen Stellen ein akuter Fachkräftemangel. Wer bereit ist, sich neues Wissen anzueignen und seine Fähigkeiten auszubauen, hat wie nie zuvor die Möglichkeit, in eine andere Branche zu wechseln. Für Quereinsteiger:innen, insbesondere Akademiker:innen, bieten sich viele berufliche Optionen. Die sich ständig verändernde Arbeitswelt eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, neue berufliche Perspektiven zu entdecken und den eigenen Karriereweg aktiv zu gestalten.
Navigieren im komplexen Arbeitsmarkt: Den eigenen Weg finden
Fassen wir zusammen: Jobs sind reichlich vorhanden und ein Branchenwechsel gelingt heute besser denn je. Gleichzeitig mag die Vielzahl an Möglichkeiten überwältigend wirken – doch genau darin liegt Ihre Chance. Der Arbeitsmarkt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und sich neu zu erfinden. Gerade solche Arbeitssuchende, die aus einer längeren Beschäftigungsphase kommen, sich also seit vielen Jahren nicht neu orientiert haben, fühlen sich von dieser großen Herausforderung leicht überfordert. Doch dieses Labyrinth birgt auch Potenzial: Es ist die Gelegenheit, sich klar zu werden, welche Werte, Kompetenzen und Ziele Ihnen wichtig sind.
Der Wunsch, den wirklich passenden Job zu finden, ist dabei keineswegs eine Illusion. Mit der richtigen Herangehensweise, einem klaren Plan und einer Portion Entschlossenheit wird dieses Ziel greifbar. Es fragt sich nur: Wie kommen Sie dort hin?
Professionelles Coaching für Akademiker:innen mit System
Eine gute Möglichkeit, diesen Weg systematisch zu beschreiten, ist professionelles Karriere-Coaching. Wir bei INQUA betrachten die berufliche Neuorientierung als einen strukturierten Prozess, der sich in gut bearbeitbare Schritte unterteilen lässt und so zu einer inspirierenden Reise wird. Ganz gleich, wo Sie aktuell stehen – ob in der Arbeitslosigkeit oder auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen – das Coaching hilft Ihnen, den nächsten Schritt zu gehen. Doch wie genau sieht dieser Prozess aus? Der Ausgangspunkt ist Ihre derzeitige Situation mit dem klaren Ziel, einen erfüllenden, wirklich passenden Job zu finden. Schritt für Schritt arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen auf dieses Ziel hin und begleiten Sie durch jede Phase der Neuorientierung.
Unser systematischer Ansatz bietet Ihnen Sicherheit und Orientierung, während er gleichzeitig genügend Raum lässt, Ihre eigenen Ideen und Ziele zu integrieren. Denn jedes berufliche Ziel ist so einzigartig wie Sie selbst. Mit einer klaren Struktur und einem individuell zugeschnittenen Plan sorgen wir dafür, dass Sie nicht nur erfolgreich sind, sondern auch mit Freude und Zuversicht Ihre berufliche Zukunft gestalten.
Vision oder Realität? So gestalten Sie Ihren Wunschjob
Träumen Sie nicht nur von einem Job – gestalten Sie ihn! Denn die meisten von uns wollen mehr als nur einen Arbeitsplatz. Sie möchten eine Aufgabe, die sie erfüllt, inspiriert und langfristig glücklich macht. Ein “Traumjob” ist kein unerreichbarer Wunsch, sondern das Ergebnis einer klugen und bewussten Vorgehensweise.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr idealer Arbeitstag aussieht: spannende Aufgaben, ein tolles Team, ein Gehalt, das Ihre Wünsche erfüllt, und Werte, die mit Ihren weitestgehend übereinstimmen. Vielleicht arbeiten Sie in einer Führungskultur, die Sie motiviert, oder in einer Umgebung, die perfekt zu Ihrem Lebensstil passt. Welche Aspekte Ihnen besonders wichtig sind, ist individuell – und genau das macht diesen Prozess so aufregend. Gemeinsam mit Ihrem:r Coach finden Sie heraus, was Ihren Traumjob ausmacht, und in welchen Schritten Sie ihn erreichen.
Mit einem klaren Ziel vor Augen wird die Jobsuche nicht mehr zur Herausforderung, sondern zu einer inspirierenden Mission. Nutzen Sie die Chance, um nicht nur irgendeinen Job zu finden, sondern genau den, der Sie langfristig glücklich macht.
Die 7 Säulen des idealen Jobs
1. Langfristige Perspektive: Der Job sollte eine stabile, zukunftsfähige Position bieten.
2. Herausfordernde Aufgaben: Die Tätigkeiten sollten sowohl spannend als auch abwechslungsreich sein.
3. Positive Arbeitsatmosphäre: Ein freundliches Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld sind entscheidend.
4. Faire Vergütung: Das Gehalt sollte den eigenen Vorstellungen und Lebensumständen entsprechen.
5. Übereinstimmung der Werte: Die Werte des Unternehmens sollten mit den eigenen Grundsätzen harmonieren.
6. Fördernde Führung: Eine Führungskultur, die zu den eigenen Bedürfnissen und Zielen passt.
7. Passende Arbeitsbedingungen: Die Arbeitsform (z. B. vor Ort oder remote) und die Entfernung zum Arbeitsplatz sollten zur persönlichen Lebenssituation passen.
Welche dieser 7 Säulen eine größere und welche eine geringere Bedeutung für Sie persönlich haben und welche zusätzlichen Faktoren eine Rolle spielen, gilt es genau zu analysieren.
Viele Fragen und viele Antworten
Damit wird schon klar, dass es bei einer beruflichen Neuorientierung eine Menge an Fragen zu stellen und möglichst systematisch zu beantworten gilt. Was sind meine wahren beruflichen Ziele? Welche Werte sind mir wirklich wichtig? Wie kann ich meine Fähigkeiten gezielt einsetzen, um langfristig erfolgreich zu sein? Das bedeutet, eine berufliche Um- oder Neuorientierung ist mit etwas Aufwand verbunden, wenn sie denn nachhaltig und langfristig gelingen soll.
Ein professionelles Karriere-Coaching hilft nicht nur dabei, die eigenen Werte und Ziele klar zu definieren, sondern fördert auch das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten und Potenziale. Denn gerade die Phase der Arbeitslosigkeit bietet auch eine wertvolle Gelegenheit zur Selbstreflexion. Sie kann der Moment sein, in dem man sich hinterfragt und die Chance ergreift, eine berufliche Aufgabe zu finden, die einem nachhaltige Freude und Erfüllung bringt. So wird der Prozess der beruflichen Neuorientierung nicht nur zu einer klaren, strukturierten Reise, sondern auch zu einer Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich der eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden.
Das biografieorientierte Coaching von INQUA
Hier setzt das biografieorientierte Coaching von INQUA an – eine innovative Möglichkeit, die unsichere Phase der Arbeitslosigkeit nicht nur zu überstehen, sondern sie aktiv für die eigene berufliche Neuausrichtung zu nutzen. Ein Karriere-Coaching ist dann besonders wirkungsvoll, wenn es auf Ihre persönliche Geschichte und Ihre Ziele zugeschnitten ist.
Dafür werden für das Coaching von Akademiker:innen, Fach- und Führungskräften wissenschaftlich fundierte Methoden ins Zentrum gestellt, die Ihre persönliche Geschichte aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, mit dem Ziel, Ihre Interessen, Werte, Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen für Sie sichtbar zu machen. Sie gewinnen auf diese Weise Klarheit über Ihre beruflichen Wünsche und können den nächsten Karriereschritt gezielt angehen.
Die achtwöchige Karriereberatung am INQUA-Institut umfasst 20 Einzelcoaching-Sitzungen und ist klar strukturiert: In zwei Phasen – der Reflexions- und der Umsetzungsphase – arbeiten Sie systematisch an Ihrer beruflichen Neuorientierung.
1. Phase: Reflexion
Die Reflexionsphase ist ein intensiver, teilstrukturierter Prozess, der Ihnen hilft, innezuhalten und sich selbst neu zu entdecken. Im Mittelpunkt stehen zwei exklusive Methoden: High Profiling® und die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit.
Ihr Kompetenzprofil High Profiling®
Mit dieser am INQUA-Institut entwickelten Methode wird Ihre gesamte Erwerbsbiografie analysiert. Im Ergebnis entsteht ein umfassendes Kompetenzprofil. Auf Basis eines qualitativen Leitfaden-Interviews erstellt ein wissenschaftliches Expertenteam eine ausführliche Analyse, die Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen sowie Entwicklungsfelder beschreibt.
Das Besondere: Das Kompetenzprofil zeigt nicht nur, worin Sie gut sind, sondern auch, was Sie motiviert und welche beruflichen Optionen zu Ihren Stärken und Werten passen. Diese fundierte Analyse bildet die Datengrundlage darüber, welche neuen Karrierewege Sie einschlagen können und wie Sie Ihre nächsten Berufsjahre gestalten möchten. In unserem Youtube-Video und im Blogbeitrag „Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur“ erfahren Sie noch mehr über die Methode High Profling®.
Ressourcenorientierte Genogrammarbeit: Ihre Werte im Fokus
Die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit entschlüsselt, in wie weit Ihre Herkunftsfamilie Ihre Werte und beruflichen Entscheidungen geprägt hat. Sie beleuchten Fragen wie:
- Welche Überzeugungen und Werte haben mir meine Eltern und Großeltern vorgelebt?
- Wo stimmen meine Werte mit denen meiner Familie überein – und wo weichen sie ab?
Dieses Bewusstwerden hilft Ihnen, persönliche Werte von übernommenen Prägungen zu unterscheiden und gezielt Ihre unbewussten Stärken und Kompetenzen zu erkennen. Das Genogramm wird so zur wertvollen Entscheidungshilfe bei der beruflichen Weichenstellung. In unserem YouTube-Video zur Ressourcenorientierten Genogrammarbeit und im Blogbeitrag „Ressourcenorientiert: das Genogramm im Karriere-Coaching“ erfahren Sie noch mehr zu unserer Methode.
2. Phase: Umsetzung – Ihr Weg zum Traumjob
Nach der intensiven Reflexion starten wir jetzt in die entscheidende Phase: die Umsetzung. Nun geht es darum, die Frage zu beantworten: „Welcher Job passt wirklich zu mir?“ Mit allen Erkenntnissen aus der ersten Phase im Gepäck machen wir uns auf den Weg, Ihre Karriereziele konkret zu formulieren, einen strukturierten Plan zur Zielerreichung zu erstellen und anschließend umzusetzen.
Gemeinsam mit Ihrem:r Coach entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Karrierestrategie, die genau zu Ihnen passt. Das Leistungspaket umfasst:
- Optionsbildung: Sie entdecken neue berufliche Möglichkeiten, die perfekt mit Ihren Stärken, Interessen und Werten harmonieren. Dabei verlassen wir uns nicht nur auf klassische Methoden, sondern setzen auch innovative KI-Tools ein, die Ihnen völlig neue Perspektiven aufzeigen und Türen öffnen, die Sie vielleicht noch nie gesehen haben.
- Bewerbungsunterlagen: Ihre Bewerbungsdokumente werden zu einem kraftvollen Selbstportrait, das Ihre Kompetenzen und Ihre Persönlichkeit glänzen lässt. Wir optimieren Ihre Unterlagen so, dass Sie sich von der Masse abheben – egal ob bei klassischen Bewerbungen, Initiativbewerbungen oder spezifischen Anforderungen im wissenschaftlichen Bereich.
- Networking: Gemeinsam mit Ihrer:m Coach erarbeiten Sie Strategien, um Ihr berufliches Netzwerk effektiv zu nutzen.
- Jobinterview-Training: Wir bereiten Sie auf den Moment vor, in dem Sie Ihre zukünftigen Arbeitgeber:innen von sich überzeugen. In verschiedenen Bewerbungsstrategien üben wir gemeinsam, wie Sie Ihre Stärken und beruflichen Visionen klar und selbstbewusst in einem Vorstellungsgespräch kommunizieren. Mit gezieltem Training Ihrer Selbstpräsentation stärken wir Ihr Vertrauen und Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen überzeugend aufzutreten.
Der gesamte Prozess ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – sei es in Präsenz, online oder in hybrider Form.
Ihr Gewinn: Klarheit und Perspektiven
Wir fassen zusammen: Arbeiten ist also tatsächlich ein wenig wie U-Bahn fahren – eine Reise mit verschiedenen Stationen, manchmal auch Umwegen. Der Schlüssel liegt darin, die Weichen bewusst zu stellen und die Reise aktiv zu gestalten. Der moderne Arbeitsmarkt bietet unzählige Chancen, doch gleichzeitig ist Orientierung gefragt, um den eigenen Weg zu finden.
Das Karriere-Coaching mit High Profiling® hilft Ihnen, die Fülle an Möglichkeiten zu strukturieren, Ihre Kompetenzen gezielt einzusetzen und Ihre beruflichen Werte zu reflektieren. Ob Sie Ihre Kompetenzen neu entdecken, Ihre Werte reflektieren oder Ihre Karriere strategisch neu ausrichten möchten – mit High Profiling® und der Genogrammarbeit legen Sie die Basis für eine erfüllende berufliche Laufbahn.
Was bleibt, ist eine inspirierende Erkenntnis: Der Traumjob ist keine ferne Vision, sondern ein erreichbares Ziel. Mit einem systemischen Ansatz, Entschlossenheit und der richtigen Unterstützung wird aus Unsicherheit ein klarer Plan und aus Herausforderungen echte Chancen. Machen Sie jetzt den ersten Schritt, steigen Sie ein und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit INQUA aktiv und nachhaltig.
Übrigens: Das INQUA Karriere-Coaching wird mit einem Arbeits- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert. Dieser Gutschein kann direkt bei Ihrem:r Arbeitsvermittler:in beantragt werden – unser AVGS-Antragsassistent unterstützt Sie dabei.
Über den Autor:
Weitere Links zum Thema:
Blogbeitrag:
Unzufrieden im Job? Ihr 7-Punkte-Plan zum beruflichen Neuanfang
Podcast-Folgen:
Wie Ihre soziale Herkunft Ihren Berufsweg prägt
INQUA Videos:
INQUA Karriere-Coaching – So funktioniert’s – Info-Film zu unseren biografieorientierten Methoden
Traumjob gefunden mit INQUA – Video-Interview mit einer INQUA Kundin
Sonstiges:
Weitere Infos zur Enstehung und Anwendung der Methode High Profiling® unter: www.highprofiling.de
Ressourcenorientierte Genogrammarbeit – Ein Coaching-Tool von Dr. Martin Hertkorn (erschienen im Coaching-Magazin 4/2012)
Jetzt online zum Coaching anmelden!
Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihre:n Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!
Letzte Beiträge
Kraftquellen, Kleidungsstil, Job-Interview – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 2
Neustart geplant? Aber wie? In dieser Q&A-Folge von COACHGEFLÜSTER beantworten Karriere-Coach Freya Lütten und Host Johannes Junker Hörer:innen-Fragen zu beruflicher Neuorientierung, Coaching und Bewerbung. Holen Sie sich die besten Tipps, um Ihre Karriere gezielt voranzutreiben – jetzt reinhören!
Neurodiversität: Passende Jobs für Hochbegabte
Hochbegabte Menschen bringen außergewöhnliche Talente und Denkweisen mit, die in vielen Berufen wertvoll sind. Doch die richtige berufliche Orientierung kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, welche Jobs sich für Hochbegabte besonders eignen und wie sie ihre Stärken im Arbeitsleben gezielt nutzen können.
Kreative Jobsuche – Von Künstler:innen lernen
In dieser COACHGEFLÜSTER-Episode verrät die Künstlerin und Karriere-Coach Sandra Freygarten, wie Sie mit Kreativität und spielerischer Offenheit die Jobsuche als Gestaltungsprozess erleben können. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie neue Perspektiven und verborgene Chancen und gestalten Sie Ihren nächsten Karriereschritt kreativ und voller Selbstvertrauen!