Inhalt:
Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der BewerbungsphaseWas ChatGPT im Bewerbungsprozess leisten kannBerufliche Neuorientierung mithilfe von ChatGPTChatGPT als Unterstützung im Coaching-ProzessChatGPT richtig nutzen – mit PromptingUnterstützung von ChatGPT im Bewerbungsprozess:„ChatGPT ist ein wunderbares, unterstützendes Tool, das mir sehr schnell hilft, gute und gut strukturierte Vorlagen für Bewerbungsmappen, aber auch für Vorstellungsgespräche zu erhalten.“ – Wiltrud Worms, INQUA Karriere-Coach in Köln für berufliche (Neu-)Orientierung, Karriereplanung und Begleitung von Veränderungsprozessen
Seitdem das US-Unternehmen OpenAI im November 2022 den Chatbot ChatGPT veröffentlicht hat, kommt er in der Arbeitswelt immer mehr zum Einsatz. Und auch im Bewerbungsprozess und bei der beruflichen Neuorientierung kann das Tool Unterstützung leisten – und zwar in vielerlei Hinsicht. Wie genau Sie künstliche Intelligenz in der Orientierungs- und Bewerbungsphase für sich nutzen können, erfahren Sie in dieser Podcast-Episode mit Wiltrud Worms.
Die INQUA Karriere-Coach aus Köln setzt das Tool auch für die Arbeit mit ihren Klient:innen ein. Im Gespräch mit ihrem Kollegen und COACHGEFLÜSTER-Host Johannes Junker teilt sie informative und spannende Fakten zum Umgang mit der textbasierten KI. Darüber hinaus zeigt sie, wie Sie ChatGPT richtig nutzen können, um einen passenden Job und Arbeitgeber zu finden und wie diese KI-Technologie Sie im Coaching-Prozess schneller voranbringen kann.
Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Bewerbungsphase
Unternehmen wie Amazon setzen bereits seit 2018 Algorithmen und künstliche Intelligenz ein, um Bewerbungsunterlagen zu analysieren und passende Kandidat:innen zu identifizieren. Mit ChatGPT haben nun auch Bewerber:innen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um künstliche Intelligenz für ihre Bewerbung zu nutzen. Doch dabei stellen sich viele häufig die Frage: Wie nutze ich ChatGPT?
Was ChatGPT im Bewerbungsprozess leisten kann
ChatGPT kann dazu beitragen, sowohl den Bewerbungsprozess als auch die berufliche Neuorientierung effektiver zu gestalten. Als Tool der künstlichen Intelligenz kann es Sie dabei unterstützen, qualitativ hochwertige Bewerbungsunterlagen – insbesondere Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben – zu erstellen, indem es Ihre Informationen analysiert und strukturiert, auf die Stellenbeschreibung zuschneidet und abschließend Korrektur liest.
Je mehr und konkretere Informationen Sie dem Tool dabei zur Verfügung stellen, desto bessere Ergebnisse erhalten Sie. So können Sie zum Beispiel Informationen über das Unternehmen, dessen Mission und Werte in das Tool einpflegen und Ihre Bewerbungsunterlagen entsprechend anpassen lassen. Darüber hinaus können Sie ChatGPT für die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch und zum Herausarbeiten eventueller Fragen nutzen.
Berufliche Neuorientierung mithilfe von ChatGPT
Doch nicht nur beim Bewerbungsprozess an sich, auch bei der beruflichen Neuorientierung kann ChatGPT Ideen für Jobs und Berufsfelder als Anregung geben. Dazu benötigt das Tool genaue Informationen über Ihren beruflichen Werdegang, Ihre Ziele und Ihre Werte. Darauf aufbauend kann Ihnen das Tool berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen, die Sie bis dato vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen hatten. In Verbindung mit einem INQUA Karriere-Coaching können sich dabei noch mehr Möglichkeiten ergeben.
ChatGPT als Unterstützung im Coaching-Prozess
Denn ChatGPT kann auch im Coaching-Prozess wertvolle Unterstützung leisten. So können Sie zum Beispiel gemeinsam mit Ihrem:Ihrer Coach die Erkenntnisse aus Ihrem Kompetenzprofil HighProfiling® in die künstliche Intelligenz einpflegen und auf dieser Grundlage Unternehmen finden, die zu Ihren Kompetenzen und Werten passen, sowie Anregungen für eine berufliche Neuorientierung erhalten.
ChatGPT richtig nutzen – mit Prompting
Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung von ChatGPT ist außerdem das richtige Prompting. Durch geschickte Fragestellungen und Befehle – die sogenannten Prompts – können Sie präzise und qualitativ hochwertige Antworten von ChatGPT erhalten. Denn letztlich ist der Output stets nur so gut wie der Input, den Sie der KI liefern.
Abschließend wirft Johannes mit Wiltrud einen Blick in die Zukunft und bespricht mit ihr, wie genau ChatGPT die Arbeitswelt von morgen beeinflussen kann und welche Rolle der Umgang mit KI als Kompetenz spielen wird. Wenn Sie nun erfahren möchten, wie Sie das Tool für sich effektiv nutzen und mithilfe von künstlicher Intelligenz einen Job finden, der zu Ihnen passt, hören Sie gleich rein. Viel Spaß!
Unterstützung von ChatGPT im Bewerbungsprozess:
- Lebenslauf optimieren, auf die Stellenbeschreibung abstimmen; Korrektur lesen
- Anschreiben mit Bezug auf Stellenbeschreibung verfassen; Korrektur lesen
- Vorstellungsgespräche vorbereiten, mögliche Fragen herausarbeiten
- Berufsberatung: Berufsbilder generieren lassen
🚀Perfekte Bewerbung dank KI:
Holen Sie sich jetzt unsere Prompts!
Entdecken Sie, wie KI Ihre Bewerbung optimiert! Laden Sie unser kostenloses PDF herunter und erhalten Sie sofort umsetzbare Prompts. Einfach E-Mail eintragen und loslegen!
Über den Autor:
COACHGEFLÜSTER im Abo
Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.
Weitere Links zum Thema:
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Künstliche Intelligenz im Recruiting – mit Psychologin Theresa Genth, Expertin für algorithmische Systeme in der Personalauswahl
Rollenspiel eines Vorstellungsgesprächs: Die Selbstpräsentation – mit INQUA Jobcoach Marisa Adenaw
Berufliche Veränderung – So gelingt sie! – mit INQUA Coach Gaby Benjes, Expertin für Veränderungsprozesse
Blogartikel:
So nutzen Sie künstliche Intelligenz für Ihre professionelle Bewerbung!
Die Jobs der Zukunft – mehr Technologie, Menschlichkeit und Selfcare
Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur
Literaturtipp:
Jetzt online zum Coaching anmelden!
Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihre:n Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!
Letzte Beiträge
Kraftquellen, Kleidungsstil, Job-Interview – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 2
Neustart geplant? Aber wie? In dieser Q&A-Folge von COACHGEFLÜSTER beantworten Karriere-Coach Freya Lütten und Host Johannes Junker Hörer:innen-Fragen zu beruflicher Neuorientierung, Coaching und Bewerbung. Holen Sie sich die besten Tipps, um Ihre Karriere gezielt voranzutreiben – jetzt reinhören!
Neurodiversität: Passende Jobs für Hochbegabte
Hochbegabte Menschen bringen außergewöhnliche Talente und Denkweisen mit, die in vielen Berufen wertvoll sind. Doch die richtige berufliche Orientierung kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, welche Jobs sich für Hochbegabte besonders eignen und wie sie ihre Stärken im Arbeitsleben gezielt nutzen können.
Kreative Jobsuche – Von Künstler:innen lernen
In dieser COACHGEFLÜSTER-Episode verrät die Künstlerin und Karriere-Coach Sandra Freygarten, wie Sie mit Kreativität und spielerischer Offenheit die Jobsuche als Gestaltungsprozess erleben können. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie neue Perspektiven und verborgene Chancen und gestalten Sie Ihren nächsten Karriereschritt kreativ und voller Selbstvertrauen!