Einfache Schritte zu Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz

„Ein Nein zu meinem Gegenüber ist erst mal ein Ja zu mir selbst.“ – Ann Hillert, INQUA Karriere-Coach und zertifizierte Resilienz-Trainerin in Potsdam

Wenn Orientierung fehlt und Halt verloren geht, wird das Bedürfnis nach Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz, Selbstfürsorge und einem positiven Mindset immer stärker. Aber was bedeuten diese Begriffe und warum ist ein Bewusstsein dafür in der heutigen Arbeitswelt so wichtig? Geht es um Spiritualität oder doch um handfestes Werkzeug, um in Krisen und herausfordernden Situationen Stress zu reduzieren und die eigenen Emotionen zu regulieren?

„Ich bin wichtig!“ – Sich selbst in den Fokus rücken

Um sich ausreichend wichtig zu nehmen, stellen Sie sich die Frage: Muss ich im Arbeitsalltag die beste Version meines Selbst sein? Sicher nicht. Muss ich mich selbst optimieren, um mehr Leistung zu erbringen? Auch hier: nein! Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz sind nicht mehr und nicht weniger als Selbstfürsorge und Wertschätzung der eigenen Person. Und das lässt sich lernen, zum Beispiel mit diesen Tipps:

7 Tipps für mehr Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Kleine Schritte – große Wirkung

  1. Singletasking! – eine Aufgabe nach der anderen
  2. Büro verschönern, z. B. mit Pflanzen oder Büchern
  3. Digital-Detox-Momente schaffen, z. B. Handy nur zu festgelegten Zeiten nutzen
  4. „Bitte nicht stören“-Schild an die Tür
  5. Meetings sind anstrengend – Pausen im Anschluss einplanen
  6. Momente der Ruhe gönnen, z. B. kurzer Spaziergang nach der Mittagspause
  7. Deep-Work-Situationen einplanen und schützen: keine Meetings, keine E-Mails checken

Mehr erfahren Sie in dieser Podcast-Folge mit Ann Hillert. Ann ist nicht nur INQUA Jobcoach, sondern auch Resilienz-Trainerin und Trainerin für Mindfulness in Organisationen. “Die innere Haltung ist das A und O“, sagt sie und gibt praktische Alltagstipps für eine erfolgreiche Stressregulation. Viel Spaß beim Hören!

„”Während der einen Hälfte unseres Lebens opfern wir die Gesundheit, um Geld zu erwerben, während der andern das Geld, um die Gesundheit zu erlangen […]” – Voltaire

Achtsamkeit fängt im Alltag an

Mit diesen 5 Fragen aktivieren Sie Ihre Super-Ressourcen

  1. Worauf sind Sie stolz?
  2. Wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig sicher und entspannt gefühlt?
  3. Wofür sind Sie dankbar?
  4. Wann ist Ihnen in letzter Zeit ein kleines Miniwunder begegnet? (z. B. ein schöner Sonnenaufgang oder das Lächeln eines Kindes)
  5. Wann haben Sie jemandem zuletzt eine kleine Freude bereitet?

COACHGEFLÜSTER im Abo

Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.

Resilienz zum Lesen

Anns Literaturtipps:

Johannes‘ Literaturtipps:

Weitere Links zum Thema

Blogbeitrag: Negative Denkmuster durchbrechen: Befreien Sie sich von Selbstzweifeln!

Blogbeitrag: Emotionen im Job – Vom Reizthema zur Chance

COACHGEFLÜSTER mit Natur- und INQUA Coach Klemens Wannenmacher – Raus ins Grüne! Mit Naturcoaching zum neuen Job

COACHGEFLÜSTER mit Neurowissenschaftlerin und INQUA Coach Maria Moll – Gehirngerechte Methoden: Jobcoaching mit allen Sinnen

COACHGEFLÜSTER mit INQUA Jobcoach Frank Lemloh: Zufrieden im Job: Work-Life-Balance finden

Über den Host:

Johannes Junker Inqua Berlin

Johannes Junker ist systemischer Coach, kreativer Prozessbegleiter und Head of Communications am INQUA-Institut. Als Host des INQUA Karriere-Coaching-Podcasts COACHGEFLÜSTER spricht er regelmäßig mit Expert:innen zu Themen rund um die berufliche Neuorientierung und gibt Tipps für Vorstellungsgespräche, Bewerbung und die persönliche Weiterentwicklung.

Beitrag teilen:

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen rund um die Förderung des INQUA Karriere-Coachings durch AVGS.

Letzte Beiträge