„Geld ist eine Form der Wertschätzung, die wir erfahren“ – Marisa Adenaw, INQUA Karriere-Coach in Hannover und Trainerin für Rhetorik und Kommunikation
Eine gute Bezahlung allein macht nicht glücklich – aber sie hilft, um im Job langfristig zufrieden zu sein. Daher ist es wichtig, bereits im Vorstellungsgespräch geschickt über dieses Thema zu verhandeln. Doch wie viel ist meine Arbeitsleistung wert? Wie begründe ich meine Gehaltsvorstellung? Welche Argumente helfen mir mein Wunschgehalt zu erreichen und welche sollte ich auf keinen Fall bringen?
03:34 Fehlendes Know-how und hinderliche Glaubenssätze
06:50 So bereitest du dich vor: Kompetenz- und Qualifikationsprofi erstellen | USP kennen
08:58 Gehaltsverhandlung als Spiel – Kenne die Regeln!
11:01 Dein Gehaltswunsch: 3 Zahlen festlegen
14:43 So findest du deine Gehaltsspanne
18:26 Wer haut zuerst eine Zahl raus? – mit Klienten-Beispiel
27:20 Das Spiel beginnt – Mindset- und Verhandlungstipps
35:18 Killerphrasen & Totschlagargumente kontern
44:10 Wann ziehe ich die Reißleine? – Entspannt verhandeln mit deinen 3 Zahlen
46:40 Die Don’ts – So solltest du nicht argumentieren
49:35 Nimm die Perspektive deines Gegenübers ein!
52:11 Ein Arbeitsverhältnis ist keine Liebesbeziehung
53:33 Alles oder nichts? – Verhandeln auf Augenhöhe
Vorbereitung ist das A und O
Eine gute Vorbereitung ist das A und O, denn sie erleichtert das Gespräch und entscheidet darüber, wie souverän Sie verhandeln. Lernen Sie in unserer aktuellen COACHGEFLÜSTER-Folge die Spielregeln einer Gehaltsverhandlung kennen und erhalten Sie von INQUA Karriere-Coach Marisa Adenaw wertvolle Tipps zu Rhetorik, Körpersprache und Mindset. Sie kennt die Fallstricke und hilft Ihnen anhand eines Rollenspiels mit unserem Host Johannes Junker, sich bestens aufzustellen. Die beiden zeigen beispielhaft, wie Sie schlagfertig auf Argumente der Personalfachkräfte reagieren und auch deren sogenannte Killerphrasen kontern.
So viel bin ich wert!
Falsche Bescheidenheit oder die Angst, den Traumjob nicht zu bekommen, verleitet im Vorstellungsgespräch schnell dazu, die Zahl anzunehmen, die genannt wird. Aber entspricht diese tatsächlich Ihrem Können und Wissen? Erfahren Sie im Podcast, wie Sie Ihre Gehaltsspanne ermitteln, wer zuerst eine Zahl in den Raum stellen sollte und warum es Entspannung bringen kann, sich im Vorfeld nicht nur eine, sondern drei Zahlen zu überlegen.
Hilfreich ist außerdem absolute Klarheit über Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen und diese realistisch einzuschätzen. Das bildet die Grundlage jedes Verhandlungsgesprächs. Denn wenn Sie wissen, was Sie können und welche Mehrwerte Sie dem Unternehmen bringen, werden Sie Ihr Gehalt souverän auf Augenhöhe verhandeln. Setzen Sie also Ihr Pokerface auf und lernen Sie von Marisa und Johannes die wichtigsten Dos and Don’ts zum Thema. Viel Spaß!
Hinweis: Die COACHGEFLÜSTER-Folge mit Marisas Tipps speziell für Frauen in Gehaltsverhandlungen erscheint am Donnerstag, den 2. November.
Über den Autor:
Weitere Links zum Thema:
Blogartikel:
Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung
12 Stärken, um im Vorstellungsgespräch zu punkten
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch: 10 Tipps, um entspannt zu bleiben
COACHGEFLÜSTER-Folgen mit INQUA Jobcoach Marisa Adenaw:
Gehaltsverhandlung: Tipps für Frauen – Wie Sie bekommen, was Sie verdienen
Rollenspiel eines Vorstellungsgesprächs: Die Selbstpräsentation
Jetzt online zum Coaching anmelden!
Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihren Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!
Letzte Beiträge
Im Dialog mit Chatbots – so nutzen Sie die Vorteile künstlicher Intelligenz für Ihre Karriere
Entdecken Sie das umfassende Potenzial künstlicher Intelligenz für die Planung und Gestaltung Ihrer Karriere! Wie Sie die Vorteile künstlicher Intelligenz gezielt für Ihre Karrierestrategie einsetzen können und worauf Sie bei der Anwendung unbedingt achten sollten, verraten wir Ihnen hier.
Gehaltsverhandlung: Tipps für Frauen – Wie Sie bekommen, was Sie verdienen
Frauen haben die Fähigkeiten und das Potenzial für beruflichen Erfolg und eine angemessene, faire Bezahlung. Lassen Sie sich nicht von Ängsten oder negativen Glaubenssätzen aufhalten. Lesen Sie unsere Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung und hören Sie unseren Podcast für noch mehr wertvolle Impulse.
Prokrastination bei Angst vor Jobwechsel und Bewerbungen
Wer der eigenen Angst vor Jobwechsel und Bewerbungen mit Prokrastination begegnet, wird nicht weit kommen. Wir erklären, warum manche Menschen trotzdem zu Aufschieberitis neigen und wie ein professionelles Karriere-Coaching bei der Entwicklung eines positiven Mindsets helfen und aus der Prokrastinationsfalle führen kann.