„Geld ist eine Form der Wertschätzung, die wir erfahren“ – Marisa Adenaw, INQUA Karriere-Coach in Hannover und Trainerin für Rhetorik und Kommunikation
Eine gute Bezahlung allein macht nicht glücklich – aber sie hilft, um im Job langfristig zufrieden zu sein. Daher ist es wichtig, bereits im Vorstellungsgespräch geschickt über dieses Thema zu verhandeln. Doch wie viel ist meine Arbeitsleistung wert? Wie begründe ich meine Gehaltsvorstellung? Welche Argumente helfen mir mein Wunschgehalt zu erreichen und welche sollte ich auf keinen Fall bringen?
Vorbereitung ist das A und O
Eine gute Vorbereitung ist das A und O, denn sie erleichtert das Gespräch und entscheidet darüber, wie souverän Sie verhandeln. Lernen Sie in unserer aktuellen COACHGEFLÜSTER-Folge die Spielregeln einer Gehaltsverhandlung kennen und erhalten Sie von INQUA Karriere-Coach Marisa Adenaw wertvolle Tipps zu Rhetorik, Körpersprache und Mindset. Sie kennt die Fallstricke und hilft Ihnen anhand eines Rollenspiels mit unserem Host Johannes Junker, sich bestens aufzustellen. Die beiden zeigen beispielhaft, wie Sie schlagfertig auf Argumente der Personalfachkräfte reagieren und auch deren sogenannte Killerphrasen kontern.
So viel bin ich wert!
Falsche Bescheidenheit oder die Angst, den Traumjob nicht zu bekommen, verleitet im Vorstellungsgespräch schnell dazu, die Zahl anzunehmen, die genannt wird. Aber entspricht diese tatsächlich Ihrem Können und Wissen? Erfahren Sie im Podcast, wie Sie Ihre Gehaltsspanne ermitteln, wer zuerst eine Zahl in den Raum stellen sollte und warum es Entspannung bringen kann, sich im Vorfeld nicht nur eine, sondern drei Zahlen zu überlegen.
Hilfreich ist außerdem absolute Klarheit über Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen und diese realistisch einzuschätzen. Das bildet die Grundlage jedes Verhandlungsgesprächs. Denn wenn Sie wissen, was Sie können und welche Mehrwerte Sie dem Unternehmen bringen, werden Sie Ihr Gehalt souverän auf Augenhöhe verhandeln. Setzen Sie also Ihr Pokerface auf und lernen Sie von Marisa und Johannes die wichtigsten Dos and Don’ts zum Thema. Viel Spaß!
Hinweis: Die COACHGEFLÜSTER-Folge mit Marisas Tipps speziell für Frauen in Gehaltsverhandlungen erscheint am Donnerstag, den 2. November.
Über den Autor:
Weitere Links zum Thema:
Blogartikel:
Tipps & Tricks für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung
12 Stärken, um im Vorstellungsgespräch zu punkten
Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch: 10 Tipps, um entspannt zu bleiben
COACHGEFLÜSTER-Folgen mit INQUA Jobcoach Marisa Adenaw:
Gehaltsverhandlung: Tipps für Frauen – Wie Sie bekommen, was Sie verdienen
Rollenspiel eines Vorstellungsgesprächs: Die Selbstpräsentation
Jetzt online zum Coaching anmelden!
Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihre:n Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!
Letzte Beiträge
Kraftquellen, Kleidungsstil, Job-Interview – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 2
Neustart geplant? Aber wie? In dieser Q&A-Folge von COACHGEFLÜSTER beantworten Karriere-Coach Freya Lütten und Host Johannes Junker Hörer:innen-Fragen zu beruflicher Neuorientierung, Coaching und Bewerbung. Holen Sie sich die besten Tipps, um Ihre Karriere gezielt voranzutreiben – jetzt reinhören!
Neurodiversität: Passende Jobs für Hochbegabte
Hochbegabte Menschen bringen außergewöhnliche Talente und Denkweisen mit, die in vielen Berufen wertvoll sind. Doch die richtige berufliche Orientierung kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, welche Jobs sich für Hochbegabte besonders eignen und wie sie ihre Stärken im Arbeitsleben gezielt nutzen können.
Kreative Jobsuche – Von Künstler:innen lernen
In dieser COACHGEFLÜSTER-Episode verrät die Künstlerin und Karriere-Coach Sandra Freygarten, wie Sie mit Kreativität und spielerischer Offenheit die Jobsuche als Gestaltungsprozess erleben können. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie neue Perspektiven und verborgene Chancen und gestalten Sie Ihren nächsten Karriereschritt kreativ und voller Selbstvertrauen!