„Glaubt an Eure Superkräfte! Glaubt an Eure Kompetenzen und daran, dass es irgendwo die richtige Nische geben wird.” – Magdalena Kaminska, INQUA Job-Coach

Unser Host Johannes Junker spricht in dieser Folge mit Magdalena Kaminska, INQUA Coach aus Leipzig und Expertin zur beruflichen Orientierung von Wissenschaftler:innen. Dabei geht es vor allem um die Schwierigkeiten und Besonderheiten in der wissenschaftlichen Karriere inner- und außerhalb des Wissenschaftsbetriebs. Magdalena gibt wertvolle Tipps, mit welchen Eigeninitiativen Sie als Wissenschaftler:in Ihren Marktwert steigern und wie der Einstieg in die freie Wirtschaft gelingen kann.

Wie plane ich meine wissenschaftliche Karriere?

In der 20. Folge von COACHGEFLÜSTER erläutert Magdalena, auf welchen Wegen Sie Ihre wissenschaftliche Laufbahn starten können und wie Sie schon in frühen Semestern die Grundsteine für Ihre Universitätskarriere legen. Allerdings bietet der Wissenschaftsbetrieb längst nicht allen Mitarbeitenden eine Zukunft in einer Professur oder Dozent:innenstelle. Zeitdruck für Postdocs, zu viele Mitbewerbende auf zu wenige Stellen sowie befristete Verträge durch das Wissenschaftszeitvertragsgesetz zwingen viele Wissenschaftler:innen, alternative Karrieren außerhalb der Universitäten zu planen.

Wichtig ist hierbei, seine Stärken zu kennen und den Schnittpunkt zwischen den eigenen Fähigkeiten und dem Bedarf der Marktwirtschaft zu finden. Einen Vorteil generieren Sie auch, wenn Sie sich gezielt bewerben und auf die betrieblichen Anforderungen vorbereiten. Von großer Bedeutung ist für Wissenschaftler:innen außerdem die Sinnhaftigkeit der Arbeit und ein Wertekosmos, der ihrem Fachgebiet entspricht, um dauerhaft im Job zufrieden zu sein. Dies gilt es, unbedingt bei der Karriereplanung zu berücksichtigen.

Coaching-Tipps für Ihre wissenschaftliche Karriere:

  • gezielte Themen-, Professor:innen- und Studienortsuche
  • früh anfangen, zu publizieren
  • als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in/Assistenz arbeiten
  • Auslandsaufenthalt absolvieren
  • Kontakte knüpfen / netzwerken
  • eigene Kompetenzen kennen und ausbauen
  • gezieltes Bewerben nach Anforderungsprofil / Nischen finden
  • außerhalb des Universitätsbetriebs verständliche Sprache verwenden
  • sich und den eigenen Werten treu bleiben

Holen Sie sich in dieser Episode spannende Coaching-Tipps für Wissenschaftler:innen – ob zum Studienanfang, als Generalist:in oder Quereinsteiger:in. Viel Spaß beim Zuhören!

COACHGEFLÜSTER im Abo

Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.

Shownotes:

Digitales Karriere-Coaching für Akademiker:innen, Fach- und Führungskräfte

INQUA E-Book: Karriere-Tipps für Ihre Bewerbung

Karriere-Coaching für einen erfolgreichen Berufseinstieg

COACHGEFLÜSTER mit Sylvia Reckel: Erkenne deine Werte! Berufswahl und Jobsuche leicht gemacht

INQUA Karriere-Coaching zur beruflichen Neuorientierung

Themenreihe „Coaching für besondere Menschen“:

Karriere-Tipps für Viel- und Hochbegabte – COACHGEFLÜSTER mit INQUA Coach Valentine Wolf-Doettinchem

Scanner-Persönlichkeit – als Generalist:in im Job überzeugen – COACHGEFLÜSTER mit INQUA Coach Christine Yildirim

Hochsensibilität im Job – COACHGEFLÜSTER mit INQUA Coach Andrea Nägel

Über den Host:

Johannes Junker I Head of Coaching bei INQUA

Johannes Junker ist systemischer Coach, kreativer Prozessbegleiter und Head of Communications am INQUA-Institut. Als Host des INQUA Karriere-Coaching-Podcasts COACHGEFLÜSTER spricht er regelmäßig mit Expert:innen zu Themen rund um die berufliche Neuorientierung und gibt Tipps für Vorstellungsgespräche, Bewerbung und die persönliche Weiterentwicklung.

Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen rund um die Förderung des INQUA Karriere-Coachings durch AVGS.

Letzte Beiträge

Facettenreich im Job: So entfalten Sie als Tausendsassa Ihr Potenzial

Facettenreich im Job: So entfalten Sie als Tausendsassa Ihr Potenzial

Fühlen Sie sich mit nur einem Berufsfeld unterfordert? Dann ist diese Folge für Sie. Business-Coach Sarah Gierhan zeigt, wie Sie als Tausendsassa Ihr berufliches Potenzial entfalten – mit Klarheit, Mut und vielseitigen Wegen zu Erfüllung und Erfolg.

Präkrastination: gutes Image bei schädlichem Effekt

Präkrastination: gutes Image bei schädlichem Effekt

Jede Aufgabe sofort erledigen – das klingt nach Effizienz, ist aber oft das Gegenteil. Präkrastination, das Gegenteil von Prokrastination, führt auf direktem Weg zu Stress, Erschöpfung und Fehlern. Über die Illusion der Produktivität und warum Warten manchmal die bessere Strategie ist.

Entscheidungsfindung leicht gemacht – Mit Praxis-Übung aus dem Jobcoaching

Entscheidungsfindung leicht gemacht – Mit Praxis-Übung aus dem Jobcoaching

Warum Entscheidungen oft so schwerfallen – und wie Sie mit einer einfachen Coaching-Übung neue Klarheit gewinnen. INQUA Karriere-Coachin Ariane Hattenkofer spricht über Unsicherheit, Glaubenssätze und Selbstmitgefühl als Schlüssel zur Entscheidungsfindung.