Das INQUA-Institut für individuelles Karriere-Coaching für Akademiker:innen, Fach- und Führungskräfte feiert zum Jahresende 2023 einen bemerkenswerten Erfolg. Mit Stolz verkünden wir, dass wir mit Dr. Maximilian Müllender unseren 10 000. Coachee gecoacht haben. Zum Abschluss seines AVGS-Coachings hat ihn seine Coach Andrea Nägel mit einem Geschenk des INQUA-Instituts überrascht. Der leidenschaftliche Privat-Koch hat sich sehr über die italienischen Kochzutaten und einen Gutschein über eine weitere Coaching-Sitzung gefreut.
“Ich kam ins Coaching, um Klarheit über meine Stärken, Interessen und die daraus resultierenden beruflichen Perspektiven zu verschaffen…. Wir haben im Coaching mit verschiedenen Methoden und Übungen herausgearbeitet, wie ich auch in Bewerbungsverfahren erkenne, ob eine Position zu meinen Talenten und Interessen passt und wie ich hier eine Entscheidung treffen kann… Ich kann das Coaching jeder Person empfehlen, die unsicher und unzufrieden in der aktuellen beruflichen Situation ist und gerne mehr Klarheit darüber erlangen will, was sie gerne machen möchte und wie sie diese Interessen und Wünsche in einen beruflichen Kontext einbringen kann.” – Dr. Maximilian Müllender
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert widmet sich das INQUA-Institut der individuellen und professionellen beruflichen Weiterentwicklung von Akademiker:innen, Fach- und Führungskräften. Es verfügt über ein Netzwerk von über 100 zertifizierten Karriere-Coaches, die deutschlandweit an 28 Standorten für INQUA agieren.
Die magische Zahl von 10 000 Coachees repräsentiert eine facettenreiche Gruppe von Menschen, die sich in verschiedenen Lebensphasen befinden – seien es ehrgeizige Berufseinsteiger:innen, Fachkräfte auf dem Weg zur Führungsebene oder jene, die nach einer beruflichen Auszeit wieder ins Arbeitsleben zurückkehren wollen.
Hinter dieser beeindruckenden Zahl von 10 000 Coachees verbirgt sich der individuelle Erfolg, den die Teilnehmenden des INQUA Karriere-Coachings erfahren. Das INQUA-Institut zeichnet sich nicht nur durch seine quantitative Leistung aus, sondern auch durch die außerordentliche Qualität. Es zertifiziert die Coaches zur:zum Karriere-Coach High Profiling®. Alle über 100 Coaches haben aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen und nach ausführlichen Zertifizierungsgesprächen im Laufe des Jahres ihr Coaching-Zertifikat erhalten. Die Zertifizierung ist an hohe Standards gebunden, die bereits bei der Auswahl der Coaches greifen. Jede:r Coach im INQUA Netzwerk verfügt über eine fundierte Ausbildung, langjährige Erfahrung und eine leidenschaftliche Hingabe zur beruflichen Weiterentwicklung der Coachees. Die beeindruckende Steigerung von 1 665 Kund:innen im Vorjahr auf 2 001 im Jahr 2023 unterstreicht das kontinuierliche Wachstum und die Nachfrage nach den wissenschaftsbasierten Coaching-Methoden des INQUA-Instituts.
Dr. Martin Hertkorn, Geschäftsführer des INQUA-Instituts, äußerte sich zu diesem bemerkenswerten Meilenstein: “Wir sind unglaublich stolz auf die erzielten Erfolge und darauf, dass wir die berufliche und persönliche Entwicklung von bereits 10 000 Menschen positiv beeinflussen konnten. Dieser Meilenstein ist ein Zeugnis für die harte Arbeit und das Engagement unseres professionellen Teams.”
Über INQUA
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung zählt INQUA inzwischen über 10 000 Teilnehmende. Im Jahr 2023 haben 2 000 Kund:innen ein INQUA Karriere-Coaching absolviert und dabei die eigens entwickelten systemischen Methoden Kompetenzprofil High Profiling® und Ressourcenorientierte Genogrammarbeit durchlaufen.
Bei Vorlage eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) kann das INQUA Coaching zu 100 Prozent von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter finanziert werden. Auch ist eine Kostenübernahme durch den REHA-Träger, den Berufsförderungsdienst (BFD) oder durch den aktuellen Arbeitgeber im Rahmen einer Outplacement-Maßnahme möglich. Ferner bietet das INQUA-Institut Privatkund:innen spezielle Coaching-Pakete zur beruflichen Neuorientierung an.
Jetzt online zum Coaching anmelden!
Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihre:n Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!
Ansprechpartner:
INQUA Coaching GmbH & Co. KG
Johannes Junker, Head of Communications
Tel.: 030 20092215
Mail-Adresse: presse@inqua-institut.de
Letzte Beiträge
Dystopie oder Chance? Wie KI die Arbeitswelt verändert
Wie beeinflusst künstliche Intelligenz Jobs und Arbeitsalltag? Zusammen mit dem KI-Experten Dirk Aßmann-Staudt werfen wir im INQUA Podcast einen Blick in die Zukunft. Erfahren Sie, welche Chancen und Herausforderungen die neuen Technologien mit sich bringen und mit welchen Future Skills Sie sich vorbereiten können.
Job-Futuromat: Welche Berufe werden durch KI ersetzt? Digitale Technologien & Karriere
Erfahren Sie, welche Berufe durch KI ersetzt werden können und wie der Job-Futuromat des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Ihnen helfen kann, Automatisierungspotenziale zu verstehen und Ihre Karriere zukunftssicher zu gestalten. Entdecken Sie, welche akademischen Berufe durch KI beeinflusst werden und welche neuen Chancen entstehen.
Karriere, Coaching, Klarheit – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 1
In dieser Q&A-Folge von COACHGEFLÜSTER beantworten unsere Hosts Melina und Johannes Ihre Fragen: Wie startet man erfolgreich in den neuen Job? Wie trifft man Entscheidungen, wenn Herz und Vernunft in Konflikt stehen? Und wie bleibt man authentisch auf dem Karriereweg? Freuen Sie sich auf inspirierende Antworten!