„Viele Tausendsassa sagen: ‚Ich bin zwar erfolgreich im Job, aber unzufrieden.‘ Wir Tausendsassa wollen erfüllt sein im Job, nicht nur erfolgreich. Für die Erfüllung aber braucht es Klarheit – und das ist es, was uns häufig fehlt“ – Business-Coach Prof. Dr. Sarah Gierhan

In dieser Folge COACHGEFLÜSTER spricht Host Johannes Junker mit Karriere-Coach und Autorin Prof. Dr. Sarah Gierhan über berufliche Klarheit für vielseitig begabte Menschen – sogenannte Tausendsassa oder Scannerpersönlichkeiten. Wer sich mit nur einem Jobfeld unterfordert fühlt, erhält hier konkrete Impulse, um das eigene Potenzial gezielt zu entfalten.

Vielfalt verstehen – und beruflich nutzen

Sarah Gierhan bezeichnet als Tausendsassa Menschen mit vielen Interessen und Talenten, hoher Denkgeschwindigkeit und großem Wunsch nach Abwechslung. Die US-Karriereberaterin Barbara Sher prägte dafür den Begriff Scannerpersönlichkeit. Viele dieser Menschen erleben ihre Vielseitigkeit als Stärke – aber auch als Herausforderung, insbesondere wenn es um berufliche Positionierung geht.

Diese COACHGEFLÜSTER-Folge zeigt: Berufliche Erfüllung entsteht nicht durch Spezialisierung um jeden Preis, sondern durch Klarheit über die eigenen Bedürfnisse – etwa Gestaltungsfreiheit oder Flexibilität. In ihrem Buch „Feiere deine Vielseitigkeit“ erklärt Sarah die Tausendsassa-Persönlichkeit und liefert Tests, praxiserprobte Strategien sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um als vielseitige Person Klarheit und berufliche Erfüllung zu finden.

Potenzial entfalten durch passende Kontexte und kluge Entscheidungen

Sarah plädiert dafür, berufliche Entscheidungen differenziert zu treffen. „Gehen oder bleiben?“ – diese Frage beantwortet sich nicht pauschal. Nebenberufliche Projekte, Querschnittsrollen oder Job Crafting bieten Wege, um Vielfalt im Berufsalltag zu gestalten. Wichtig ist es, die eigene Energie gut zu steuern – und sich nicht zwischen „alles ändern“ oder „weiter ausharren“ zu verlieren.

Passende Rollen finden Tausendsassa oft in agilen Strukturen, Start-ups oder projektbasierten Tätigkeiten. Auch klassische Organisationen können geeignete Räume bieten – vorausgesetzt, man kann sie aktiv mitgestalten.

Struktur entwickeln und Vielfalt gezielt einsetzen

In dieser Podcast-Folge geht es nicht nur um Orientierung, sondern auch um die konkrete Umsetzung. Wie gelingt es Scannerpersönlichkeiten, ihr breites Profil überzeugend darzustellen, ohne zu überfordern? Sarah empfiehlt, im Lebenslauf bewusst zu wählen, statt alles aufzulisten – und im Gespräch gezielt die Vielseitigkeit einzubringen, falls es sich anbietet.

Genauso wichtig wie die Außenwirkung ist das Selbstmanagement im Inneren. Viele Tausendsassa laufen Gefahr, sich vor lauter Begeisterung zu verzetteln – mit zu vielen Projekten, zu wenig Pausen und einem Übermaß an Input. Hier setzt Sarah auf klare Strukturen, eine bewusste Haltung und den achtsamen Umgang mit Energie. Manchmal bedeutet das, Informationsflut auszublenden – und sich die Freiheit zu geben, sich ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren.

🎧 Sarah Gierhan verdeutlicht in dieser Folge, dass berufliche Klarheit dort entsteht, wo wir unsere Vielfalt nicht verstecken, sondern gezielt nutzen – und Entscheidungen im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit treffen. Eine Episode voller Impulse für alle, die ihre Vielfalt nicht länger verstecken, sondern selbstbewusst als Stärke leben wollen.

COACHGEFLÜSTER im Abo

Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube, Amazon Music – und überall, wo es Podcasts gibt.

Über den Autor:

Johannes Junker I Head of Coaching bei INQUA

Johannes Junker ist systemischer Coach, kreativer Prozessbegleiter und Head of Communications am INQUA-Institut. Als Host des INQUA Karriere-Coaching-Podcasts COACHGEFLÜSTER spricht er regelmäßig mit Expert:innen zu Themen rund um die berufliche Neuorientierung und gibt Tipps für Vorstellungsgespräche, Bewerbung und die persönliche Weiterentwicklung.

Jetzt online zum Coaching anmelden!

Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihre:n Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!

Letzte Beiträge

Präkrastination: gutes Image bei schädlichem Effekt

Präkrastination: gutes Image bei schädlichem Effekt

Jede Aufgabe sofort erledigen – das klingt nach Effizienz, ist aber oft das Gegenteil. Präkrastination, das Gegenteil von Prokrastination, führt auf direktem Weg zu Stress, Erschöpfung und Fehlern. Über die Illusion der Produktivität und warum Warten manchmal die bessere Strategie ist.

Entscheidungsfindung leicht gemacht – Mit Praxis-Übung aus dem Jobcoaching

Entscheidungsfindung leicht gemacht – Mit Praxis-Übung aus dem Jobcoaching

Warum Entscheidungen oft so schwerfallen – und wie Sie mit einer einfachen Coaching-Übung neue Klarheit gewinnen. INQUA Karriere-Coachin Ariane Hattenkofer spricht über Unsicherheit, Glaubenssätze und Selbstmitgefühl als Schlüssel zur Entscheidungsfindung.

Offenheit im Job: Neurodiversität und chronische Erkrankungen thematisieren oder nicht?

Offenheit im Job: Neurodiversität und chronische Erkrankungen thematisieren oder nicht?

Fragen Sie sich, ob Sie Ihre Neurodiversität wie beispielsweise ADHS oder chronische Erkrankung im Job offenlegen sollen? In diesem Artikel erfahren Sie, wann Transparenz und Offenheit hilfreich sein können – und wann nicht. Mit konkreten Tipps für Bewerbung und Berufsalltag sowie persönlichen Erfahrungen aus der Praxis.