„Es ist oft ein totaler Switch und es hat eine enorme Wirkung, wenn ich beginne, mir selber wohlwollend gegenüberzutreten“ – Henrike Hüttner, INQUA Karriere-Coach​ aus Berlin und Selbstwert-Trainerin

In dieser Folge unseres Podcasts COACHGEFLÜSTER geht es um das Thema Selbstwert – ein leiser, aber wirksamer Faktor bei jeder beruflichen Veränderung. INQUA Karriere-Coach Henrike Hüttner bringt fundiertes Wissen aus der Arbeit mit Klient:innen und ihrer Ausbildung zur Selbstwert-Trainerin mit und spricht mit Host Johannes Junker über das Faktoren-Schichten-Modell des Selbstwerts. Gemeinsam nähern sie sich dem Thema über persönliche Reflexionen, konkrete Beispiele aus dem Coaching-Alltag und laden dazu ein, eigene Denk- und Handlungsmuster zu erkunden. Eine Folge, die Mut macht, sich selbst wohlwollender zu begegnen – und so neue Spielräume für die eigene Entwicklung zu entdecken.

Selbstwert ist mehr als Selbstbewusstsein

Selbstwert ist das Fundament, auf dem wir Entscheidungen treffen, Grenzen setzen und Karriereschritte wagen. Henrike erläutert im Gespräch das von Frauke Niehues entwickelte Faktoren-Schichten-Modell, das vier zentrale Dimensionen unterscheidet: Grundgefühl, Selbstakzeptanz, Fähigkeitenpräsenz und Selbstwirksamkeit. Diese Ebenen beeinflussen sich gegenseitig – und zeigen, wo Entwicklung möglich ist um den eigenen Selbstwert zu stärken.

Besonders das Grundgefühl, unsere tiefste Prägung, wirkt oft unbewusst. Das kann dazu führen, dass wir versuchen, unseren Wert über Leistung zu definieren. Mit dem Risiko, uns selbst zu erschöpfen. Henrike erklärt, warum Veränderung hier Geduld braucht und warum freundliche Zuwendung zu uns selbst der erste Schritt ist. Selbstakzeptanz wiederum wirkt wie ein innerer Ruhepol. Wer ständig auf Optimierung gepolt ist, verpasst es, den eigenen Wert zu erkennen. Henrike stellt klar: „Wenn ich immer glaube, besser werden zu müssen, komme ich nie an.“

Selbstwertmodell

Kleine Schritte – große Wirkung: Konkrete Wege zur Stärkung

Gerade in Phasen der beruflichen Neuorientierung – zum Beispiel bei Jobverlust oder im Bewerbungsprozess – wird das Selbstwertgefühl häufig auf die Probe gestellt. Henrike beobachtet in ihrer Arbeit, dass viele Coachees ihr Selbstwertthema zunächst nicht explizit benennen, es aber als tiefen Antrieb oder Hemmnis mitbringen. Die vier Ebenen des Modells bieten hier einen präzisen Reflexionsrahmen, mit dem das Unsichtbare sichtbar wird.

Ein besonders kraftvoller Hebel liegt in der Stärkung der Fähigkeitenpräsenz. Viele Menschen nehmen ihre Kompetenzen nicht bewusst wahr,„weil sie ihnen selbstverständlich erscheinen“. Die Methode Kompetenzprofil High Profiling® im INQUA Coaching hilft dabei, diese Fähigkeiten sichtbar zu machen.

Auch das Erleben von Selbstwirksamkeit spielt eine zentrale Rolle: das Gefühl, dass unser Handeln einen Unterschied macht. Ob es um ein gelungenes Gespräch oder das Lösen eines Problems geht – diese kleinen Erfolge stärken den inneren Halt. Praktiken wie Journaling, ein Dankbarkeitstagebuch oder Affirmationen können dabei helfen, sich wieder mit den eigenen positiven Erfahrungen zu verbinden. Und nicht zuletzt stellt Henrike eine einfache, aber wirksame Frage: „Wer tut mir gut – und was bin ich mir wert?“ Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist, sich selbst den Rücken zu stärken, dann ist diese Folge COACHGEFLÜSTER genau richtig für Sie.

Über den Autor:

Johannes Junker I Head of Coaching bei INQUA

Johannes Junker ist systemischer Coach, kreativer Prozessbegleiter und Head of Communications am INQUA-Institut. Als Host des INQUA Karriere-Coaching-Podcasts COACHGEFLÜSTER spricht er regelmäßig mit Expert:innen zu Themen rund um die berufliche Neuorientierung und gibt Tipps für Vorstellungsgespräche, Bewerbung und die persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Links zum Thema:

 

Johannes’ Literaturtipps:

Heilung durch Schreiben – Ein Arbeitsbuch zur Selbsthilfe, James W. Pennebaker

Selbstmitgefühl – Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden, Kristin Neff

Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch, Kristin Neff & Christopher Germer

 

COACHGEFLÜSTER-Folgen:

Innere Kritiker: Helfer im Job und auf Arbeitssuche – mit INQUA Coach Doris Bohlen

Warum Journaling und Coaching so gut zusammenpassen – mit Schreibberaterin und INQUA Analystin Andrea Heckert

Einfache Schritte zu Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz – mit Ann Hillert, INQUA Coach und zertifizierte Resilienz-Trainerin

Stress am Arbeitsplatz from 9 to 5? Tipps gegen Burn-out – mit INQUA Coach Renée Seehof

 

Blogbeiträge:

Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur

Emotionen im Job – Vom Reizthema zur Chance

Jetzt online zum Coaching anmelden!

Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihre:n Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!

Letzte Beiträge

Kraftquellen, Kleidungsstil, Job-Interview – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 2

Kraftquellen, Kleidungsstil, Job-Interview – Antworten auf Ihre Fragen || Q&A Teil 2

Neustart geplant? Aber wie? In dieser Q&A-Folge von COACHGEFLÜSTER beantworten Karriere-Coach Freya Lütten und Host Johannes Junker Hörer:innen-Fragen zu beruflicher Neuorientierung, Coaching und Bewerbung. Holen Sie sich die besten Tipps, um Ihre Karriere gezielt voranzutreiben – jetzt reinhören!

Neurodiversität: Passende Jobs für Hochbegabte

Neurodiversität: Passende Jobs für Hochbegabte

Hochbegabte Menschen bringen außergewöhnliche Talente und Denkweisen mit, die in vielen Berufen wertvoll sind. Doch die richtige berufliche Orientierung kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, welche Jobs sich für Hochbegabte besonders eignen und wie sie ihre Stärken im Arbeitsleben gezielt nutzen können.

Kreative Jobsuche – Von Künstler:innen lernen

Kreative Jobsuche – Von Künstler:innen lernen

In dieser COACHGEFLÜSTER-Episode verrät die Künstlerin und Karriere-Coach Sandra Freygarten, wie Sie mit Kreativität und spielerischer Offenheit die Jobsuche als Gestaltungsprozess erleben können. Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie neue Perspektiven und verborgene Chancen und gestalten Sie Ihren nächsten Karriereschritt kreativ und voller Selbstvertrauen!