Inhalt:
Ein Vorstellungsgespräch ist keine Prüfung!Ausgewählte Tipps für die Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch:„Es muss spürbar werden: ‚Ich habe richtig Lust auf diesen Job!‘“ – INQUA Karriere-Coach Gudula Brammer
INQUA Coach Gudula Brammer hat als langjährige Personalmanagerin über 1000 Bewerbungsgespräche geführt. Im Podcast COACHGEFLÜSTER gibt sie wertvolle Tipps, wie ein gegenseitiges Kennenlernen auf Augenhöhe gelingt. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser COACHGEFLÜSTER-Episode entzaubert Job-Coach Johannes Junker mit seiner Kollegin Gudula Brammer ein paar Mythen zum Thema Vorstellungsgespräch und schaut dazu mit ihr hinter den Vorhang. Denn Gudula ist nicht nur zertifizierte Coach mit den Schwerpunkten Führungskräfte-Coaching und Führungskräfte- und Teamentwicklung. Sie kann auch auf 16 Jahre im Personalmanagement zurückblicken – mit über 1000 geführten Bewerbungsgesprächen. Aus diesem Erfahrungsschatz verrät sie nützliche Tipps und Tricks.
Ein Vorstellungsgespräch ist keine Prüfung!
Eine der wichtigsten Botschaften von Gudula lautet: Ein Vorstellungsgespräch ist sicher eine aufregende Sache, es ist aber kein Test, bei dem das Unternehmen prüft, ob der:die Bewerber:in fleißig gelernt und die Hausaufgaben gemacht hat. Es geht um ein Kennenlernen, um ein gutes Gespräch – und darum, dass beide Seiten am Ende besser wissen, ob man zusammenpasst oder nicht. Fast wichtiger, als die Anforderungen an Kenntnisse und Fähigkeiten zu 100 Prozent zu erfüllen, sei dabei der Moment, in dem der Funke überspringt, so Gudula. „Es muss vor allem spürbar werden, dass ein:e Kandidat:in wirklich Lust auf die Stelle hat. Ich habe das immer daran festgemacht, wenn ich an der einen oder anderen Stelle ein Leuchten in den Augen gesehen habe.“
Es zählt also eine gute Selbstpräsentation, und darum ist die Antwort auf die Aufforderung „Erzählen Sie doch mal was über sich“ ein Schlüsselmoment im Gespräch, den es zu nutzen gilt, um einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. „Das Blödeste, was passieren kann, ist, dass man die Person im Gespräch gar nicht kennenlernen konnte“, warnt Gudula. Auch Personaler:innen und Führungskräfte sind Menschen, die ihr Bauchgefühl in ihre Entscheidungen einfließen lassen. Deshalb ist eine gute Atmosphäre während des Gesprächs die halbe Miete. Wie Sie dazu beitragen können und was eigentlich passiert, nachdem ein:e Bewerber:in den Raum verlassen hat, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
Ausgewählte Tipps für die Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch:
- Die Prüfungsvorstellung loslassen: Stellen Sie sich auf ein Gespräch auf Augenhöhe ein!
- So springt der Funke über: Zeigen Sie Ihre Begeisterung für den Job!
- Jobwechsel der Liebe wegen? Zeigen Sie sich als Mensch!
- Authentisch und dabei professionell: Behalten Sie den Anlass des Gesprächs im Auge!
- „Erzählen Sie etwas über sich.“ Nutzen Sie Ihre Bühne!
COACHGEFLÜSTER im Abo
Sie wollen keine Folge verpassen? Dann abonnieren Sie COACHGEFLÜSTER! Sie finden unseren Podcast auf Spotify, Amazon Music, Google Podcasts, Apple Podcasts und bei YouTube.
Shownotes:
Podcast mit Stefan Pinter: Storytelling im Bewerbungsgespräch – Tipps vom Impro-Profi
Blogbeitrag: Schwächen im Bewerbungsgespräch stark verkaufen
Videoreihe “Tipps vom Karriere-Coach”: Gudula Brammer über Soziale Kompetenzen in Balance
Über den Host:
Benötigen Sie eine persönliche Beratung?
Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen rund um die Förderung des INQUA Karriere-Coachings durch AVGS.
Letzte Beiträge

Facettenreich im Job: So entfalten Sie als Tausendsassa Ihr Potenzial
Fühlen Sie sich mit nur einem Berufsfeld unterfordert? Dann ist diese Folge für Sie. Business-Coach Sarah Gierhan zeigt, wie Sie als Tausendsassa Ihr berufliches Potenzial entfalten – mit Klarheit, Mut und vielseitigen Wegen zu Erfüllung und Erfolg.

Präkrastination: gutes Image bei schädlichem Effekt
Jede Aufgabe sofort erledigen – das klingt nach Effizienz, ist aber oft das Gegenteil. Präkrastination, das Gegenteil von Prokrastination, führt auf direktem Weg zu Stress, Erschöpfung und Fehlern. Über die Illusion der Produktivität und warum Warten manchmal die bessere Strategie ist.

Entscheidungsfindung leicht gemacht – Mit Praxis-Übung aus dem Jobcoaching
Warum Entscheidungen oft so schwerfallen – und wie Sie mit einer einfachen Coaching-Übung neue Klarheit gewinnen. INQUA Karriere-Coachin Ariane Hattenkofer spricht über Unsicherheit, Glaubenssätze und Selbstmitgefühl als Schlüssel zur Entscheidungsfindung.