Inhalt:
So funktioniert der verdeckte ArbeitsmarktNetzwerken ist mehr als SmalltalkMentoring & Klarheit: So entstehen neue Chancen„Der verdeckte Arbeitsmarkt ist oft viel schneller und persönlicher – und die Konkurrenz ist viel geringer, deswegen ist deine Erfolgswahrscheinlichkeit auch deutlich höher!”– Markus Rosik, INQUA Karriere-Coach in Bremen und Diplombetriebswirt
Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Sie klicken sich durch Stellenanzeigen, lesen sich in Jobprofile ein – und am Ende fühlt sich nichts wirklich passend an. Das hat einen Grund, viele interessante Positionen tauchen in den öffentlichen Stellenportalen gar nicht auf. In dieser Folge COACHGEFLÜSTER spricht Johannes Junker mit INQUA Karriere-Coach Marcus Rosik über den verdeckten Arbeitsmarkt – wo mehr als die Hälfte aller Stellen besetzt wird, ohne je ausgeschrieben zu werden. Sie erfahren, wie Sie mit einer klaren Ausrichtung, gezieltem Netzwerken und dem richtigen Gespür für den Moment genau dort erfolgreich werden.
So funktioniert der verdeckte Arbeitsmarkt
Was für viele wie ein Insiderkreis wirkt, ist in Wahrheit der Weg, über den täglich Tausende Jobs vergeben werden: Über persönliche Kontakte, interne Empfehlungen oder direkte Anfragen besetzen Unternehmen mehr Stellen, als öffentlich ausgeschrieben werden. Trotzdem fokussiert sich der Großteil der Arbeitsuchenden auf den offenen Arbeitsmarkt mit all seinen Nachteilen: hoher Konkurrenzdruck, anonyme Bewerbungsprozesse, standardisierte Ablehnungen und spezialisierte Profile, die Generalist:innen oft ausschließen.
Im verdeckten Arbeitsmarkt gelten andere Regeln. Persönlichkeit, kulturelles Matching und Vertrauen spielen eine größere Rolle als Lebenslauf und Zertifikate. Es geht darum, dass jemand „reinpasst“ – nicht nur formal, sondern auch menschlich. Marcus bringt es auf den Punkt: „Da fragt man eher: Traust du dir das zu? Dann trauen wir dir das auch zu.“
Ein weiterer Vorteil: Die Geschwindigkeit der Prozesse. Während Bewerbungen auf offene Stellen oft wochenlang unbeantwortet bleiben, berichtet Marcus von Coachees, die über persönliche Kontakte innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung – oder sogar eine Zusage – erhalten haben. Weniger Konkurrenz, kürzere Wege, mehr Passung: Für viele ist der verdeckte Arbeitsmarkt der direktere und schnellere Einstieg zum passenden Job.
Netzwerken ist mehr als Smalltalk
Netzwerken heißt nicht, auf Karrieremessen Visitenkarten zu verteilen. Marcus zeigt, wie Sie gezielt unterschiedliche Formen des Netzwerkens nutzen – passend zu Ihrem Typ und Ziel. Besonders effektiv: das persönliche Gespräch mit Menschen, die Sie schon kennen. Warum gerade das so wirkungsvoll ist, hören Sie im Podcast.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie solche Gespräche konkret beginnen – ohne sich zu verstellen, finden Sie hier 5 praxiserprobte Gesprächsformate mit Beispielsätzen zur direkten Umsetzung.
Mentoring & Klarheit: So entstehen neue Chancen
Ein weiterer Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt ist Mentoring. Wer ein klares berufliches Ziel formulieren kann, gewinnt leichter Unterstützer:innen. Marcus beschreibt es treffend: „Gerade Menschen in fortgeschritteneren Karrierestufen haben oft große Freude daran, andere zu fördern – wenn sie wissen, dass es ernst gemeint ist.“
Jetzt reinhören und erfahren, wie Sie mit Klarheit, Beziehung und Strategie genau dort ankommen, wo andere gar nicht erst suchen.
Zusätzliche Infos für Ihre Umsetzung:
Sie möchten gezielt über LinkedIn im verdeckten Arbeitsmarkt sichtbar werden? Im ergänzenden Blogbeitrag „Verdeckten Stellenmarkt nutzen: So finden Sie nicht ausgeschriebene Jobs“ zeigen wir Ihnen, wie das gelingt – inklusive kostenlosem Handout „LinkedIn professionell nutzen – Ihre 12-Schritte-Strategie“ zum Download.
Über den Autor:
Weitere Links zum Thema:
Blogbeiträge:
Verdeckten Stellenmarkt nutzen: So finden Sie nicht ausgeschriebene Jobs
Richtig netzwerken online und offline – unsere Top-10-Tipps
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Mein Weg zum neuen Job: Netzwerken mit Wow-Effekt – mit INQUA Klientin Anna Baczkowska
Stress reduzieren auf Arbeitssuche: Bewährte Methoden vom Job-Coach – mit Marcus Rosik, INQUA Karriere-Coach und hypnosystemischer Coach
🚀LinkedIn professionell nutzen:
Holen Sie sich jetzt unser Handout!
Laden Sie unser kostenloses PDF herunter und erhalten Sie sofort Ihre 12 Schritte Strategie. Einfach E-Mail eintragen und loslegen!
Jetzt online zum Coaching anmelden!
Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihre:n Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!
Letzte Beiträge
Autismus-Spektrum und Beruf: Stärken erkennen, Wege finden
Menschen im Autismus-Spektrum bringen besondere Stärken und Perspektiven ins Berufsleben ein – doch dazu müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Erfahren Sie, wie eine gute Passung von Umfeld und Aufgaben gelingen kann, auch für Menschen ohne Diagnose, die sich im Spektrum wiedererkennen.
Verdeckten Stellenmarkt nutzen: So finden Sie nicht ausgeschriebene Jobs
Viele attraktive Jobs werden nie öffentlich ausgeschrieben. Wie Sie dennoch Zugang zu diesen versteckten Chancen bekommen? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den verdeckten Stellenmarkt gezielt nutzen: mit strategischem Netzwerken, überzeugenden Initiativbewerbungen und einem klaren Profil. Plus: eine kompakte LinkedIn-Anleitung, die Ihnen hilft, gezielt sichtbar zu werden.
3 Coaches – 3 Perspektiven: Traumjob finden – Vom Wunsch zur Wirklichkeit
Was bedeutet der Traumjob für Sie? Drei INQUA Coaches teilen ihre Perspektiven – und geben Ihnen Impulse, wie Sie Ihre beruflichen Wünsche klarer sehen, Ihre Werte verstehen und konkrete Schritte in Richtung Zufriedenheit gehen können.