Liebe Leserinnen und Leser, die Adventszeit lädt uns dazu ein, das zurückliegende Jahr 2019 Revue passieren zu lassen. Für das INQUA Institut war es ein ganz besonderes Jahr: Rund 30 Karriere-Coaches und 20 Analysierende haben wir ausgebildet, die mittlerweile an deutschlandweit 19 Standorten tätig sind. Viele neue Gesichter sind zu unserem Kernteam hinzugestoßen. Im Oktober haben wir unsere neue Firmenzentrale in der Ackerstraße 3a in Berlin-Mitte bezogen. Wir haben in intensiven Teamworkshops an vielen verschiedenen Schrauben gedreht, um unseren Kunden die bestmögliche Unterstützung durch wissenschaftlich fundiertes Karriere-Coaching zu bieten. Wir haben eine wunderbare und erfolgreiche Jahrestagung durchgeführt, einen YouTube-Kanal gelauncht, ein E-Book veröffentlicht und viele weitere Bausteine zusammengesetzt, um trotz unseres Wachstums die hohe Qualität unserer Arbeit sicherzustellen und weiterhin zu verbessern. Ich möchte mich ganz herzlich bei unseren Kundinnen und Kunden bedanken für das in uns gesetzte Vertrauen und die vielen Erfolgsgeschichten, die wir in den zurückliegenden zwölf Monaten begleiten durften. Ich danke allen freien und festen Mitarbeitenden, Partnern und Partnerinnen für die großartige Zusammenarbeit in diesem Jahr. Last but not least danke ich unserem wissenschaftlichen Beirat für die guten Hinweise und die fachliche Expertise. Mein Team und ich wünschen Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit und einen glücklichen Jahresausklang.

Ihr Dr. Martin Hertkorn

Über den Autor:

Dr. Martin Hertkorn

Dr. Martin Hertkorn ist promovierter Soziologe, Seniorcoach (DBVC) und gründete 1997 das INQUA-Institut für Coaching in Berlin. Als Coach und Leiter des INQUA-Instituts ist er Experte für die Methodik, den Aufbau und die stetige Weiterentwicklung des Karriere-Coachings. Die von ihm entwickelten Methoden High Profiling® und die Ressourcenorientierte Genogrammarbeit stellen bis heute die zentralen Bausteine des INQUA Karriere-Coachings dar.

Jetzt online zum Coaching anmelden!

Egal, ob Sie direkt mit dem Coaching durchstarten oder zuerst Ihren Coach kennenlernen möchten: Melden Sie sich jetzt unverbindlich zum Karriere-Coaching an!

Letzte Beiträge

So nutzen Sie künstliche Intelligenz für Ihre professionelle Bewerbung!

So nutzen Sie künstliche Intelligenz für Ihre professionelle Bewerbung!

Es klingt ganz einfach: Innerhalb von Sekunden verfassen Chatbots wie ChatGPT Bewerbungsschreiben. Das spart auf den ersten Blick viel Zeit und Nerven. Doch wer mit einer KI-basierten Bewerbung punkten will, muss einiges beachten. Was genau, verraten wir hier.

10 Tipps für den Arbeitsalltag – ein Leitfaden in der Post-Corona-Zeit

10 Tipps für den Arbeitsalltag – ein Leitfaden in der Post-Corona-Zeit

Die Corona-Pandemie hat uns alle vor beispiellose Herausforderungen gestellt: Wie viel von dem, was vor 2020 „normal“ für Sie war, soll denn auch in der Post-Corona-Zeit wieder zu Ihrem Alltag gehören? Wir haben für Sie 10 Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, optimal in die Post-Corona-Zeit zu starten.

Hochstapler-Syndrom – Selbstzweifel im Beruf und auf Jobsuche überwinden

Hochstapler-Syndrom – Selbstzweifel im Beruf und auf Jobsuche überwinden

In Bewerbungsprozessen geht es darum, eigene Stärken und Erfolge überzeugend darzustellen. Doch wenn das Selbstvertrauen fehlt oder gar das Hochstapler-Syndrom sich breit macht, fällt dies oft schwer. Erfahren Sie, wie Sie mit Storytelling authentisch punkten und Selbstzweifel überwinden können.