Liebe Leserinnen und Leser,
in der aktuellen Ausgabe unseres INQUA Newsletters finden Sie News vom Arbeitsmarkt und die besten Netz-Artikel der zurückliegenden Wochen.
News vom Arbeitsmarkt
Weiterbildung mit Zuschuss für Kurzarbeiter
Wer aktuell in Kurzarbeit ist und mehr Zeit zur Verfügung hat, kann diese sinnvoll für eine Fortbildung nutzen. Die gute Nachricht: Es gibt kostenlose Fernstudiengänge und verschiedene Weiterbildungsmodelle, die unter bestimmten Voraussetzungen voll oder teilweise finanziert werden. Infos zu den Angeboten von Universitäten und anderen Bildungsträgern – teils auch für Selbstständige – sowie die Förderungsbedingungen finden Sie hier.
Quelle: süddeutsche.de
Weiterführendes Recht auf Homeoffice geplant
Viele Beschäftigte machen gerade die Erfahrung, dass es sich zu Hause erstaunlich effektiv arbeiten lässt. Nach Schätzungen arbeiten derzeit ca. 25 Prozent im Homeoffice. Damit dies auch nach der Corona-Krise möglich ist, möchte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) bis zum Herbst einen entsprechenden Gesetzentwurf für das Recht auf Homeoffice vorlegen. Der Vorschlag sieht vor, dass Arbeitnehmer*innen auf freiwilliger Basis komplett auf Homeoffice umsteigen oder für ein oder zwei Tage pro Woche von zu Hause aus arbeiten können – und zwar zu fairen Regeln.
Quelle: zeit.de
Fundstücke des Monats
Bestens verdienen in der Biotech-Branche
Während des Wartens auf einen Covid-19-Impfstoff entstehen beim engagierten Nachwuchs möglicherweise neue Berufswünsche und Hoffnung auf Ruhm und hohe Gehälter. Als Virologe oder Pharmazeut in der Biotech-Branche hat man tatsächlich gute Chancen – zumindest was das Geld betrifft. Denn hier wird nicht erst seit Ausbruch der Pandemie ordentlich bezahlt. Wer allerdings richtig gut verdienen will, sollte sich nicht allein aufs Forschen konzentrieren. Höchste Gehälter ist wert, wer es schafft, durch die Entwicklung neuer Geschäftsfelder einen neuen Wirkstoff auf den Markt zu bringen. Lesen Sie mehr zu den Verdienstmöglichkeiten in der Biotechnologie-Branche.
Quelle: welt.de
So mach eine*r drückt sich gerne vor der Steuererklärung, doch auch als Arbeitnehmer*in können Sie sich bares Geld zurückholen. Das ist gar nicht so schwer, es sollte nur vor Ende Juli geschehen. Was alles geltend gemacht werden kann, warum die Angaben möglichst präzise sein sollten und worauf es sonst noch ankommt, lesen Sie in diesem interessanten Ratgeber-Artikel.
Quelle: t3n.de
Volle Hörsäle? Dieses Semester Fehlanzeige. Vorlesungen und Seminare sind allerorts ins Netz verlegt worden. Eine aktuelle Studie hat den digitalen Service der 20 größten deutschen Universitäten unter die Lupe genommen und auch die Social-Media-Profile der Lehrstätten bewertet. Erfahren Sie, welche Universitäten am erfolgreichsten auf Digitalität setzen.
Quelle: faz.net
Beitragsbild: Photo by AbsolutVision on Unsplash
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Lesen Sie monatlich die aktuellsten News vom Arbeitsmarkt & Tipps zum Bewerbungsprozess – kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach.
Letzte Beiträge
Liebe Leserinnen und Leser, in der aktuellen Ausgabe unseres INQUA Newsletters finden Sie News vom Arbeitsmarkt und die besten Netz-Artikel der zurückliegenden Wochen. INQUA ARBEITSMARKT-CHECK Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt durcheinandergewirbelt. Manch angeblich krisenfester Arbeitsplatz verschwindet, gleichzeitig entstehen viele neue Jobs. Eins ist sicher: Viele Berufe mit Zukunft entwickeln sich im technischen, speziell im digitalen … Weiterlesen
Berufliche Neuorientierung mit der Arbeitsagentur – Erkennen Sie Ihr Potenzial! Dieser Jahreswechsel war ein ganz besonderer und für 2021 gilt mehr denn je: Neues Jahr, neues Glück! Die Pandemie macht bewusst: Immer ist jetzt die beste Stunde. Erst recht, wenn wir arbeitssuchend sind. Viele müssen sich in diesen Monaten neu erfinden und sehen sich mit … Weiterlesen
Das zurückliegende Jahr hat uns alle vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Wir sind sehr dankbar für die großartigen Menschen, die in diesem Jahr einen Teil ihres Weges mit uns gegangen sind. Ganz herzlich bedanken wir uns bei allen Kund*innen und Auftraggeber*innen für das in uns gesetzte Vertrauen, die Flexibilität und die stets von gegenseitiger Wertschätzung geprägte … Weiterlesen