Der INQUA Karriere-Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden für Ihre Karriere

Wir unterstützen Sie nicht nur während unseres Karriere-Coachings bei Ihrer beruflichen Weiterbildung, sondern möchten Sie auch darüber hinaus in Ihrem Beruf und bei Übergängen professionell begleiten.

Hier finden Sie interessante Blogartikel zu allen Themen rund um das INQUA Institut und unser Karriere-Coaching Angebot. Lesen Sie gerne auch unsere weiteren Beiträge im Blog und bleiben Sie zu allen Neuigkeiten rund um Bewerbung und aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt auf dem Laufenden.

Ausbildung der Karrierecoaches

„Die Ausbildung unserer Job-Coaches ist Fundament unserer Qualität!“

Das INQUA-Institut für Coaching steht für wissenschaftlich fundiertes Karriere-Coaching für Akademiker/innen und Führungskräfte. Um den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, die wir selbst und unsere Klient/innen an uns stellen, arbeiten wir ausschließlich mit erfahrenen, exzellent ausgebildeten Coaches zusammen. Im Interview mit unserem Ausbildungsleiter und Senior Coach Alexander Setzer erfahren Sie, welches Rüstzeug unsere Coaches mitbringen und was eine Ausbildung bei INQUA umfasst. Im Gespräch mit INQUA-Ausbildungsleiter Alexander Setzer  Johannes Junker: Welche Qualifikationen muss jemand mitbringen, um als Karrierecoach für INQUA zu arbeiten? Alexander Setzer: Unser Programm heißt Coaching für Akademikerinnen, Fach- und Führungskräfte. Das bedeutet, dass die erste Qualifikation, die wir erwarten, ein Studienabschluss ist. Das kann ein Universitätsabschluss, aber auch ein Fachhochschulabschluss sein. Die Fachrichtung ist dabei für uns nicht entscheidend. Im Gegenteil empfinden wir es als Bereicherung, Menschen aus unterschiedlichen Richtungen im Coaching-Pool zu haben. Da sind von Juristen über Personaler und Psychologen bis hin zu Geisteswissenschaftlern verschiedene ... Weiterlesen
Ihr Karriere-Coach Alexander Setzer

Erlebnisbericht: Metaforum SommerCamp 2018 – Weiterbildung für Coaches

Alexander Setzer ist Senior Coach und Ausbildungsleiter am INQUA-Institut und hat in diesem Jahr das Metaforum SommerCamp besucht. Im Interview spricht Alexander über seine Erfahrungen bei der Weiterbildung, systemisches Coaching, Hypnosystemische Ansätze und erklärt, warum Probleme eine Frage der Perspektive sind. Johannes Junker Lieber Alexander, du hast als systemischer Coach am Metaforum SommerCamp 2018 teilgenommen. Was ist für Dich das Besondere an dieser Weiterbildung? Alexander Setzer Über drei Wochen treffen sich in Italien in Abano nahe Venedig rund 800 Leute, die alle im weitesten Sinne etwas mit systemischer Beratung und Therapie zu tun haben. Es kommen Berater, Coaches aber auch Führungskräfte zusammen, um bestehendes Wissen aufzufrischen oder neue Inhalte kennenzulernen. Bei Metaforum gibt es jede Menge Angebote, von Coaching-Tools über Konfliktmoderation bis hin zu Vertiefungen im systemischen Coaching wie Strukturaufstellungen bis zu den sogenannten Hypnosystemischen Konzepten von Gunther Schmidt. JJ Wofür steht Gunther Schmidt und was macht ihn und seine Arbeit besonders? AS Ich ... Weiterlesen
Interne Weiterbildung von INQUA

Interne Weiterbildung: „Lösungsorientierung und Resilienz im Coaching“

Ein intensiver Austausch und ein starkes Miteinander haben bei INQUA einen hohen Stellenwert. Unseren Mitarbeitenden und Coaches bieten wir daher neben regelmäßigen Intervisionen auch themenspezifische Weiterbildungen an. Solche Veranstaltungen sind immer eine gute Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Diskussion und zur persönlichen Weiterentwicklung. Anfang Juni leitete Prof. Dr. Jörg Fengler aus unserem wissenschaftlichen Beirat für unsere INQUA-Coaches einen eintägigen Workshop zum Thema „Lösungsorientierung und Resilienz im Coaching“. Prof. Fengler ist emeritierter Professor an der Universität Köln, Psychologe und Psychotherapeut, verfügt über langjährige Erfahrung als Coach mit renommierten Kunden wie Bundesministerien und DAX-Unternehmen. „Systemisches Coaching ist eine Coaching-Form, die gleichzeitig die Aspekte der Person, ihrer Vernetzungen und ihrer Berufswelt berücksichtigt.“ An den Beginn seiner Ausführungen stellte Prof. Dr. Fengler eine schöne Definition für systemisches Coaching: „Systemisches Coaching ist eine Coaching-Form, die gleichzeitig die Aspekte der Person, ihrer Vernetzungen und ihrer Berufswelt berücksichtigt.“ Ein lösungsorientiertes Coaching solle sich idealerweise zu 25 Prozent ... Weiterlesen